Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche ?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Timo »


Das sich der Papierfilter sehr schnell zusetzt und ohne Bürstenabreinigung "nix iss" hat mein Händler auch gesagt.
Die Amis benutzen ja jetzt Zyklone um die Filter zu schützen. Ich denke mindestens eine Zyklontonne ist angesagt, und könnte in die Absaugungen mit Rahmen integriert werden.

Gruß
Timo

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Gerhard »


Hallo Frank,

der Link ist ja toll, aber hast Du Preise, deutsche Lieferanten oder gute Tschechischkenntnisse?

Prinzipiell traue ich tscheschichem Maschinenbau mehr zu als fast dem ganze Rest von Osteuropa oder China, aber Du solltest uns doch noch ein paar erhellende Informationen zu dieser Seite zukommen lassen.

Viele Güße,
Gerhard

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, Gerhard,

da es immerhin eine deutschsprachige Version der Website gibt, könnte man ggf. eine Anfrage auf Deutsch schicken?!

Christian

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich habe die deutsche Version mittlerweile auch gefunden.

@Frank: Schickst Du eine Anfrage und teilst uns das Ergebnis mit? Alleine schon die Möglichkeit, eine Absaugung direkt mit Papierfilter zu kaufen klingt interessant.

Bisher hat mich immer gestört, daß ich eine Absaugung kaufen soll - und damit den Filtersack schonmal bezahlen (wenn für die Ersatzsäcke keine Phantasiepreise verlangt werden kosten die immerhin einiges) um ihn anschließend nicht zu benutzen.

Viele Grüße,
Gerhard

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #17239]
Hallo Timo,

die normalen Absauganlagen basieren doch schon auf dem Zyklonprinzip, wenn auch nicht in der raffiniertesten Variante. Die Spaene werden durch die seitliche Zufuehrung in den Bereich zwischen Saenesack und Filter in Drehbewegung versetzt. Durch die Fliehkraft werden alle Spaene und auch Staub nach aussen gedraengt. Die Luft in der Mitte ist vorgereinigt. Ich habe mir das mal bei der Elektra Beckum SPA1100 genau angeschaut. Dort ist sogar wie eine Art Fuehrungskanal zu sehen.

Was ich nicht verstehe ist, das der ganze Bereich nach oben hin in den Filter offen ist, also auch die Randbereiche, wo sich die ganzen Spaene und auch der Staub aufhalten. Normalerweise muesste nach oben eine Art Deckel (mit Loch in der Mitte) den Weg zum Filter begrenzen. Somit wuerde nur die gereinigte Luft aus der Mitte nach oben durch den Filter gehen.

--
Dirk


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #17233]
Hallo Frank,

jetzt hast Du aber was losgetreten. Es scheint ja noch eine Reihe
von weiteren Interessenten zu geben.

Aber frag den Preis mal nach, der interessiert mich auch.

Wer hat Dir denn den Tip gegeben?
--
Dirk


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #17233]
Frank,

das sieht interessant aus.

Für mich ist allerdings bei jeder Absauganlage
das wichtigste die Befestigung der Spänesäcke.
Wenn da so eine murksige Spannringbefestigung
dran ist, wo jeder Sackwechsel 10 Minuten dauert
und mit einer gehörigen Staubwolke verbunden ist,
dann wäre die jeweilige Anlage nicht mein Ding :-))

Sehe Deiner Anschaffung und der Dokumentation der
neuen Maschine mit Interesse entgegenen

Viele Grüße

Heinz
(Der auch irgendwann die Absaugung ersetzen will :-) )

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Heinz,

was hast Du denn fuer eine? Denn die kannst Du ja dann
wahrscheinlich nicht weiterempfehlen, oder?

--
Dirk

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Heinz Roesch »


Dirk,

ich habe eine ältere Elektra-Beckum. Die
Saugleistung ist in etwa OK und sie ist auch
relativ leise, aber der Spänesack ist mir zu
klein und die Befestigung ist ein Skandal. Der
Staubsack ist ebenfalls nicht der Hit. Das ganze
ist nur durch den großen Stallüfter der den Fein-
staub sofort nach außen befördert akzeptabel.

Ich habe mir die neueren EB noch nicht angeschaut,
aber meine Referenz derzeit ist ganz klar die
Felder AF22, aber die kostet natürlich eine nette
Stange Geld.

Viele Grüße

Heinz

Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Frank »

[In Antwort auf #17262]
Hallo miteinander,

den Link habe ich von einem Maschinenhändler aus Stuttgart (3/4 Stunde von mir entfernt), der u.a. diese Maschinen vertreibt (www.maschinengrosshandel.de).
Er hat mir diese Sauger als absolut hochwertige Alternative zur Bernardo DC300 empfohlen.
Ich kann auch kein Tschechisch. Ihr müßt aber auf die Startseite der Website und dann die Deutschland-Fahne anklicken.

Nachdem ich mir die Internet-Seite angeschaut habe, wurde gleich eine Anfrage via Email zugesandt und zwar für folgende Absauganlage:
FT200P mit V15-1 Filter für Feinstäube

Das Angebot wird logischerweise hier veröffentlicht.
Falls das Teil preis/leistungsmäßig OK sein sollte und noch mehr Absauganlagen dazukommen, verlangen wir Mengenrabatt.

Bis bald, Gruß
Frank

Antworten