Cool Blocks
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Cool Blocks
Hallo zusammen!
Kennt jemand von euch die in den USA hoch gelobten "Cool Blocks" als Bandsägeführungen? Meine Ulmia BSD hat in der Originalausstattung Pertinaxführungen, die mich noch nicht ganz zufriedenstellen. APA-Führungen wären zwar meine Wunschlösung, aber ich schrecke noch etwas davor zurück, meine Ulmia BSD damit nachzurüsten. Nicht nur wegen des hohen Preises - die APA 1-Führung kostet fast so viel, wie mich die ganze Säge gekostet hat. Sondern auch, weil nach Auskunft von Hema mich die APA-Führung einiges an Schnitthöhe kosten würde. Und 14 cm Schnitthöhe sind ohnehin nicht so wahnsinnig viel...
Die "Cool Blocks" sollen übrigens aus einem selbstschmierenden Material bestehen, das eine fast reibungsfreie Führung sicherstellt, auch wenn die Führung sehr knapp eingestellt ist. Auch Mark Duginske empfiehlt im "Bandsaw Handbook" diese als Non-plus-ultra...
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Cool Blocks
Wenn Ich mir die Dinger anschaue ist das ein Rückschritt in die Steinzeit. Früher haben alle Bandsägen Führungen so ausgesehen. Irgendwann hat Panhans die 3-Rollen Apa Führung erfunden und endlich waren präzise Schnitte moglich. Das andauerned Nachstellen war überflüssig.
Hema hat eine ähnliche Führung im Programm: die Banso Führung
Ich hab' das System mal ausprobiert. Vergiß es!
Du wirst mehr mit Nachstellen als mit Sägen beschäftigt sein.
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Cool Blocks
Hallo Armin,
ich kenne und teile eigentlich deine Kompromisslosigkeit was Bandsägen und andere Maschinen betrifft. Ich habe deshalb auch schon mal bei Hema angefragt. Ein Herr Muckenfuß hat mir dort zwar auch die APA-Führung empfohlen, meinte aber, das würde mich 6,5 cm Schnitthöhe kosten - bei 14 cm die ich jetzt habe. Ich kann den Wert zwar nicht ganz nachvollziehen - die jetzige Führung ist 40 mm hoch und dass die APA-Führung tatsächlich mehr als 10 cm hoch ist, kann ich nach den Bilder im Katalog eigentlich nicht glauben. Aber vielleicht ist der Universalhalter schuld daran, den Herr Muckenfuß erwähnte, den ich aber nirgends abgebildet finde. 8,5 verbleibende cm wären mir aber definitiv zu wenig Spielraum. Und eine größere Bandsäge passt schlecht in meine kleine Werkstatt - abgesehen davon, dass die Ulmia ansonsten so herrlich grundsolide gefertigt ist, dass es mir leid täte, mich wieder davon zu trennen.
Na, ich muss im Oktober sowieso mal beruflich ins Schwabenland - vielleicht nehme ich dabei die Ulmia BS mal zu Hema mit und probiere in der Praxis, was passt und was nicht.
Viele Grüße
Uli
Re: Cool Blocks
Vergiß es Uli,
wenn Deine Bandsäge eine "Kleinstbandsäge" ist (O-Ton Panhans), dann bekommst Du die Führung nicht dran. Grund ist der zu kleine Durchmesser der Führungsaufnahme.
Ich hatte auch versucht, an meiner Basato 3 diese Führung zu montieren. Auf der Hannover Messe habe ich nur ein mitleidiges Lächeln der Panhans Leute bekommen.
Zu guter Letzt habe ich mir die Hammer gekauft und bin sehr zufrieden.
Sollte Deine Ulmia größer sein (Rollendurchmesser ca. 400) sieht die Sache anders aus.
Gruß
Bernhard
Re: Cool Blocks
Hallo Bernhard,
so grundsolide und traumhaft die Panhans Maschinen auch sein mögen, die Leute mit denen ich zu tun hatte, würde ich als ganz leicht überheblich bezeichnen.
Im Klartext: die wollten mir einen Satz GG-Fräsanschläge liefern und passende Anschlagbrücken, konnten mir aber nicht sagen ob es überhaupt passt.
Ganz anders bei Felder, die lieferten promt, passen tun sie aber auch nicht:-(((
Glücklicherweise habe ich einen Freund der mir das auf der Metallfräse richtet.
Gruß Dietrich
PS: so schlimm sind die Pertinax Führungsstifte auch nicht.......
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Cool Blocks
Hallo Dietrich,
gestern habe ich festgestellt, dass Panhans wieder einen onlineshop hat. Du solltest aber nur reinschauen, wenn Du Deine gute Laune etwas dämpfen willst. Der Menschheit ganzer Jammer fasst Dich an...
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Cool Blocks *MIT BILD*
[In Antwort auf #16751]
Hallo Bernhard,
nach Panhanscher Diktion mag die Ulmia eine Kleinstbandsäge sein. Genauer gesagt: Sie hat einen Rollendurchmesser von 210 mm bei einer Sägeblattlänge von 1500 mm, ist also in punkto Größe der Basato 1 vergleichbar. Im Gegensatz zu die ser besitzt die Ulmia aber ein stark verripptes, sehr stabiles Gussgehäuse und mit ihrem Drehstrommotor auch einige Durchzugskraft. Die Maschine ist zwar klein, aber wie alle Ulmia-Maschinen, die ich kenne, durchaus für den handwerklichen Bereich gedacht - meines Wissens wurde und wird diese kleine Bandsäge vor allem gerne von Instrumentenbauern eingesetzt. Das zur Erklärung, warum ich mich ungern von der Ulmia BS trennen würde. Die Führungsaufnahme hat übrigens einen Durchmesser von 12 mm und die ganze Führung wirkt auch nicht so viel größer wie die Bilder der APA-Führung bei den kleineren Hema-Sägen - das hat mich überhaupt auf die Idee mit der Umrüstung gebracht.
Gruß Uli

Hallo Bernhard,
nach Panhanscher Diktion mag die Ulmia eine Kleinstbandsäge sein. Genauer gesagt: Sie hat einen Rollendurchmesser von 210 mm bei einer Sägeblattlänge von 1500 mm, ist also in punkto Größe der Basato 1 vergleichbar. Im Gegensatz zu die ser besitzt die Ulmia aber ein stark verripptes, sehr stabiles Gussgehäuse und mit ihrem Drehstrommotor auch einige Durchzugskraft. Die Maschine ist zwar klein, aber wie alle Ulmia-Maschinen, die ich kenne, durchaus für den handwerklichen Bereich gedacht - meines Wissens wurde und wird diese kleine Bandsäge vor allem gerne von Instrumentenbauern eingesetzt. Das zur Erklärung, warum ich mich ungern von der Ulmia BS trennen würde. Die Führungsaufnahme hat übrigens einen Durchmesser von 12 mm und die ganze Führung wirkt auch nicht so viel größer wie die Bilder der APA-Führung bei den kleineren Hema-Sägen - das hat mich überhaupt auf die Idee mit der Umrüstung gebracht.
Gruß Uli

Re: Cool Blocks
Hallo Walter,
habe gerade mal geschaut............:-(
Aber die BS-Führungen für oben und unten werden eindeutig für ein 300-500mm Rad angegeben!
Also müssten diese Führungen auch an meiner Metabo mit etwa 350mm Raddurchmesser passen, gut 155 pro Führung ist nicht wirklich günstig, aber passen sollten sie?
Den 400 Volt Motor kann ich laut Metabo-Werk auch noch nachrüsten:-)
Gruß Dietrich
Re: Cool Blocks
@ Uli,
ich möchte Dich nicht entmutigen, aber Du hast das Problem erkannt. Die Aufnahme der Führung muß 20mm haben, sonst kommen erhebliche Umbauarbeiten auf Dich zu. Ich habe dies vor- und zurückprobiert bei meiner Basato 3.
Auch ich würde mich nicht so schnell von der Ulmia trennen wollen, sie ist bestimmt eine ordentliche Maschine.
@ Dietrich,
so schlimm fand ich die Panhans Leute nicht. Im Gegenteil, auf der Ligna bekam ich kompetente Auskunft. Ok, das Lächeln war deutlich, als ich von der Basato 3 erzählte....(aber immer noch angenehmer als der Mann von Schepperbach, der mir erzählen wollte, die Basato 3 sei die beste Bandsäge der Welt....und was ich mit einer APA Bandführung an der Basato wolle!)
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Cool Blocks
Ich hab jetzt mal einen Satz Cool Blocks bestellt. Sind ja nicht allzu teuer, sodass ich beim Ausprobieren nicht viel kaputt machen kann. Ich werde zu gegebener Zeit mal berichten, ob ich doch auf eine Hema spare...
Gruß Uli