Kreissäge von Hammer
Kreissäge von Hammer
hallo
ich will mir eine formatkreissäge kaufen und weiss nicht welche.
was haltet ihr von der k3 winner von hammer,hat jemand erfahrung mit der säge?
Gruß und Dank
Franz
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kreissäge von Hammer
Hallo Franz, ich war schon drauf und dran mir eine K3 zu kaufen. Gott sei Dank habe ich sie auf anraten von Dietrich noch einmal getestet und bin seitden geheilt und glücklich mit meiner Metabo TKU 1693 verheiratet.
Einer Alternative hät ich noch: Altendorf WA6, oder was feines Gebrauchtes wie
z.B. Ulmia. Kommt auf Deine Ansprüche und Deinen Sparstrumpf an.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Hammer A31 hat das Rennen gewonnen!!
Hallo Volker,
was genau hast du den an der Hammer K3 bemängelt???
mfg Michel
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kreissäge von Hammer
[In Antwort auf #16279]
Hallo Franz,
Ich hab mir auf der Ligna die Hammer angesehen und kann nur dazu raten, eine gute Gebrauchte zu kaufen. Die neuen Hammer sind sehr leicht gebaut, der Schiebetisch ist alles andere als stabil, ebenso der Anschlag. Ein anderer Vorteil von Gebarauchten ist, dass du da oft für verhältnismäßig wenig Geld eine sehr stabile und präzise Maschine bekommst, die evtl. sogar 350er oder gar 400er Blätter verträgt. Das kann bei Schrägschnitten sehr wichtig werden.
MfG
Maximilian Schreiegg
Hallo Franz,
Ich hab mir auf der Ligna die Hammer angesehen und kann nur dazu raten, eine gute Gebrauchte zu kaufen. Die neuen Hammer sind sehr leicht gebaut, der Schiebetisch ist alles andere als stabil, ebenso der Anschlag. Ein anderer Vorteil von Gebarauchten ist, dass du da oft für verhältnismäßig wenig Geld eine sehr stabile und präzise Maschine bekommst, die evtl. sogar 350er oder gar 400er Blätter verträgt. Das kann bei Schrägschnitten sehr wichtig werden.
MfG
Maximilian Schreiegg
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Hammer A31 hat das Rennen gewonnen!!
[In Antwort auf #16301]
Hallo Michel, ich habe die Mängel schon einmal Forum beschrieben:
1. Formatschiebetisch verformt sich bei einer Belastung längs und auch quer, trotz Ausleger.
Nachdem ich den Katalog "alt/blau" mit dem neuen verglichen habe wird auch klar warum: Materialeinsparung!
2. Queranschlag mir Rund"stahl"führung aus Alu !
3. Die Feineinstellung ist auch nicht der Hit.
Gruß Volker
Hallo Michel, ich habe die Mängel schon einmal Forum beschrieben:
1. Formatschiebetisch verformt sich bei einer Belastung längs und auch quer, trotz Ausleger.
Nachdem ich den Katalog "alt/blau" mit dem neuen verglichen habe wird auch klar warum: Materialeinsparung!
2. Queranschlag mir Rund"stahl"führung aus Alu !
3. Die Feineinstellung ist auch nicht der Hit.
Gruß Volker
Re: Kreissäge von Hammer
[In Antwort auf #16294]
ersteinmal danke für die schnellen antworten.
ich hab jetzt ein wenig im internet gesucht aber leider habe ich nichts über die altendorf wa6 gefunden wieviel würde den so eine kosten.
ich hab jetzt eine maka ks 1800 gefunden,von den hersteller habe ich aber noch nie gehört.hat jemand von euch erfahrung mit der?
mfg
Franz
Formatkreissaege MAKA KS 1800
ersteinmal danke für die schnellen antworten.
ich hab jetzt ein wenig im internet gesucht aber leider habe ich nichts über die altendorf wa6 gefunden wieviel würde den so eine kosten.
ich hab jetzt eine maka ks 1800 gefunden,von den hersteller habe ich aber noch nie gehört.hat jemand von euch erfahrung mit der?
mfg
Franz
Formatkreissaege MAKA KS 1800
Re: Kreissäge von Hammer
[In Antwort auf #16294]
welche formatkreissägen könntet ihr mir empfehlen?
ich möchte nicht mehr als 3500 euro ausgeben.
welche formatkreissägen könntet ihr mir empfehlen?
ich möchte nicht mehr als 3500 euro ausgeben.
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Hammer A31 hat das Rennen gewonnen!!
[In Antwort auf #16317]
Hallo Volker,
> 1. Formatschiebetisch verformt sich bei einer Belastung längs und auch
> quer, trotz Ausleger.
Wie verformt er sich denn, sehr stark? Oder hast Du Dich mit Deinem ganzen Gewicht draufgelehnt? Ich meine, was erwartet man von so einer Maschine? Profiqualitaet die 10 Stunden am Tag laeuft und 30 Jahre haelt? Doch bestimmt nicht. Und 50kg schwere Holzbloecke saegt man auch nicht taeglich. Die Maschine ist fuer den ambitionierten Heimwerker gedacht. Und ich denke dafuer reicht es sehr gut aus, oder?
Das soll jetzt keine Kritik sein. Ich moechte nur verstehen, warum Du von der Maschine abraetst. Ist die Metabo TKU 1693 wirklich stabiler? Rein optisch sieht das nicht so aus.
Ich moechte mir mittelfristig auch eine Saege kaufen. Natuerlich bin ich auf die Hammer K3 und die Metabo 1693 gestossen. Und bei den Preisen moechte man ungern
daneben greifen...
> 2. Queranschlag mir Rund"stahl"führung aus Alu !
Muss doch nicht unbedingt schlecht sein...
--
Dirk
Hallo Volker,
> 1. Formatschiebetisch verformt sich bei einer Belastung längs und auch
> quer, trotz Ausleger.
Wie verformt er sich denn, sehr stark? Oder hast Du Dich mit Deinem ganzen Gewicht draufgelehnt? Ich meine, was erwartet man von so einer Maschine? Profiqualitaet die 10 Stunden am Tag laeuft und 30 Jahre haelt? Doch bestimmt nicht. Und 50kg schwere Holzbloecke saegt man auch nicht taeglich. Die Maschine ist fuer den ambitionierten Heimwerker gedacht. Und ich denke dafuer reicht es sehr gut aus, oder?
Das soll jetzt keine Kritik sein. Ich moechte nur verstehen, warum Du von der Maschine abraetst. Ist die Metabo TKU 1693 wirklich stabiler? Rein optisch sieht das nicht so aus.
Ich moechte mir mittelfristig auch eine Saege kaufen. Natuerlich bin ich auf die Hammer K3 und die Metabo 1693 gestossen. Und bei den Preisen moechte man ungern
daneben greifen...
> 2. Queranschlag mir Rund"stahl"führung aus Alu !
Muss doch nicht unbedingt schlecht sein...
--
Dirk
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kreissäge von Hammer
[In Antwort auf #16330]
Hallo Franz, die WA 6 konnte ich auf der Ligna bestaunen, wird leider in China gefertigt, Top Qualität , eben Altendorf, soll um die 4000,- Euro kosten, Kommt im Oktober auf den Markt , es lohnt sich zu warten!
Gruß Volker
Hallo Franz, die WA 6 konnte ich auf der Ligna bestaunen, wird leider in China gefertigt, Top Qualität , eben Altendorf, soll um die 4000,- Euro kosten, Kommt im Oktober auf den Markt , es lohnt sich zu warten!
Gruß Volker