Kleines Flohmarktprojekt: Fuchsschwanz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
chschmitz
Beiträge: 56
Registriert: Fr 29. Apr 2022, 22:42

Kleines Flohmarktprojekt: Fuchsschwanz

Beitrag von chschmitz »

Hallo,

im Moment habe ich nicht so viel Zeit zum Holzwerken, aber dieser Fuchsschwanz vom Flohmarkt ist dann doch für 2 Euro mitgekommen und wurde mein Projekt für das Wochenende. Es ist zwar nix Superschickes, aber immerhin mit Holzgriff und schärfbaren Zähnen:
PXL_20251018_130613200~2.jpg
PXL_20251018_130613200~2.jpg (1.32 MiB) 124 mal betrachtet
Ich habe den Griff ein wenig verschlimmbessert, die hässlichen Nieten rausgebohrt und durch Hülsenmuttern aus Messing ersetzt, die es erstaunlicherweise sogar im Baumarkt gab. Das Blatt habe ich etwas entrostet und auf Querschnitt mit 10 Grad Rake, 20 Grad Fleam gefeilt. Querschnittsverzahnungen sehen bei mir nicht so super akkurat aus, aber er schneidet schnell und geradeaus und wird sicher viele Jahre gute Dienste tun:
PXL_20251019_121108822~2.jpg
PXL_20251019_121108822~2.jpg (1.19 MiB) 124 mal betrachtet
Schönes Restwochenende
Christoph
Pedder
Beiträge: 5827
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Kleines Flohmarktprojekt: Fuchsschwanz

Beitrag von Pedder »

Hallo Christoph, ich finde Deine Arbeiten in jeder Hinsicht eine deutliche Verbesserung! Wie lang ist der?

Un d kannst Du mir verraten, wie Du sauber die Nieten ausbohrst? Ich bin noch immer in Holz gerutscht.

Liebe Grüße
Pedder
chschmitz
Beiträge: 56
Registriert: Fr 29. Apr 2022, 22:42

Re: Kleines Flohmarktprojekt: Fuchsschwanz

Beitrag von chschmitz »

Hallo Pedder,

danke :); der Fuchsschwanz ist 45 cm lang.

Wirklich sauber habe ich die Nieten auch nicht alle rausbekommen. Ich habe versucht, die Bohrung jeweils erst mittig anzukörnen, dann mit einem kleinen Durchmesser (3 mm) ein Stück vorzubohren, und dann mit einem größeren Bohrer, bis der Kopf des Niets (oder der Niete?) aufgegeben hat.

Drei Mal hat das auch ganz gut geklappt, beim vierten Mal ist der Bohrer doch verlaufen und ich habe den Kopf des letzten Niets schließlich mit dem Dremel entfernen müssen. Die Schäden dadurch im Griff hat glücklicherweise der etwas größere Kopf der Hülsenmutter kaschiert.

Viele Grüße
Christoph
Antworten