Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Diamantfeilen gemacht habt. Ich meine nicht welche für industrielle Anwendung, die natürlich sehr professionell und teuer sind, sondern die preiswerten (die vermutlich größtenteils aus China kommen; deswegen nicht schlecht sein müssen).
Liebe Grüße, Michael
Diamantfeilen
Re: Diamantfeilen
Hallo Michael,
ich habe günstige und recht teure und so richtig spaß macht keine davon.
Wann immer es geht, nehme ich lieber eine richtige Feile.
Und für harte Metall dann lieber Schleifsteine.
liebe Grüße
Pedder
ich habe günstige und recht teure und so richtig spaß macht keine davon.
Wann immer es geht, nehme ich lieber eine richtige Feile.
Und für harte Metall dann lieber Schleifsteine.
liebe Grüße
Pedder
Re: Diamantfeilen
No-Name-Sets (z. B. Amazon, eBay): Gut für gelegentliche Arbeiten, Modellbau, DIY-Projekte.
Marken wie DMT, Pferd, Vallorbe: Deutlich teurer, aber langlebiger und präziser – lohnen sich bei häufiger Nutzung oder für professionelle Ansprüche.
Marken wie DMT, Pferd, Vallorbe: Deutlich teurer, aber langlebiger und präziser – lohnen sich bei häufiger Nutzung oder für professionelle Ansprüche.
nema 17 Schrittmotor, AC-Getriebemotoren
Re: Diamantfeilen
Hallo Michael,
es kommt auf den Einsatzzweck an. Anfangs habe ich polykristalline Feilen verwendet bin aber schnell zur monokristalline Ausführung gewechselt. Um Stähle mit hohem Kohlenstoffanteil zu bearbeiten verwende ich aber die "normalen" Werkzeuge. Für Hartmetall kommt die monokristalline Ausführung zum Einsatz, aber ohne großen Druck und mit geringer Abnahme. Zur Formung verwende ich Plattenmaterial und zur Schärfung Diamantpasten unterschiedlicher Feinheit.
Für profilierte Schärfungen habe ich mir passende Rundungen aus Hartholz gefertigt um die Pasten zu verwenden (Innenradien bei Hohleisen)
Herzliche Grüße
Uwe
es kommt auf den Einsatzzweck an. Anfangs habe ich polykristalline Feilen verwendet bin aber schnell zur monokristalline Ausführung gewechselt. Um Stähle mit hohem Kohlenstoffanteil zu bearbeiten verwende ich aber die "normalen" Werkzeuge. Für Hartmetall kommt die monokristalline Ausführung zum Einsatz, aber ohne großen Druck und mit geringer Abnahme. Zur Formung verwende ich Plattenmaterial und zur Schärfung Diamantpasten unterschiedlicher Feinheit.
Für profilierte Schärfungen habe ich mir passende Rundungen aus Hartholz gefertigt um die Pasten zu verwenden (Innenradien bei Hohleisen)
Herzliche Grüße
Uwe
Herzliche Grüße
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 428
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Diamantfeilen
Danke an alle für die hilfreichen Kommentare!
Liebe Grüße, Michael
Liebe Grüße, Michael