Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Pedder
Beiträge: 5815
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von Pedder »

Hallo Holzwerker,

am letzten Wochenende war ich sozusagen zum Abschluss meines Urlaubs im Holztechnischen Museum in Rosenheim. Ein kleiner Bericht über dio Sägen in dem Museum habe ich auf auf meinen Blog geschreiben.

Das einzige Exponat, das mir wirklich neu war, ist ein riesiger Holdfast oder Haudrauf (Das ist das Ergebnis der Eindeutschungskommisssion, wenn ich mich richtig erinnere):
IMG_20250712_152519.jpg
IMG_20250712_152519.jpg (658.97 KiB) 593 mal betrachtet
IMG_20250712_152514.jpg
IMG_20250712_152514.jpg (986.6 KiB) 593 mal betrachtet


Habt ihr sowas schon mal aus Deutschland gesehen? Im Museum oder der freien Wildbahn?

Liebe Grüße
Pedder

https://pedder-altedamenauskiel.blogspo ... nheim.html
Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von Andreas Winkler »

Hallo Pedder,

diese Form habe ich noch nie gesehen.
Keine Ahnung, evtl. dient diese hohe Form als Schlagfläche zum Lösen der Spannung?

Weiß nicht, ob das in dem Zusammenhang schon mal geschrieben worden ist , diese Art der Bankkaken/Befestigungsmöglichkeit war auch in unserem Land - naja, wenn nicht weit verbreitet, so zumindest käuflich gewesen ist.
Hier ein Link zu einem Katalog auf Wolgang Jordans holzwerken.de-Seite:

https://kataloge.holzwerken.de/index.ht ... d=1&pid=52

Gruß, Andreas
bassig
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 10:21

Re: Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von bassig »

Moin,

Vorsicht, Spekulation und Halbwissen im Anmarsch: von der Form her erinnert das mich an hölzerne Holdfasts aus zurechtgeschnitzten Astgabelungen (Beispiel, ist nicht das, was ich im Kopf hatte, aber das finde ich gerade nicht). Unter der Annahme, dass die damals geläufig waren: vielleicht war das der Gedanke hinter dieser Form?

LG Ben
David
Beiträge: 159
Registriert: Di 22. Jun 2021, 11:31
Wohnort: Rhein-Sieg

Re: Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von David »

Heißt das Ding nicht Niederhalter?

Gruß, David
Pedder
Beiträge: 5815
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von Pedder »

David hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 13:08 Heißt das Ding nicht Niederhalter?

Gruß, David
Hallo David,

Namen für alte Werkzeuge sind nicht normiert und oft regional unterschiedlich.
Niederhalter ist zudem sehr unspezifisch. Aber nenn' es wie du willst. :)

Liebe Grüße
Pedder
Pedder
Beiträge: 5815
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von Pedder »

Andreas Winkler hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 08:49
Hier ein Link zu einem Katalog auf Wolgang Jordans holzwerken.de-Seite:

https://kataloge.holzwerken.de/index.ht ... d=1&pid=52

Gruß, Andreas
Spannend. Als Wah´gner Nakhaken kenne ich eigentlich die Bankhaken,
die 20 cm über die Platte stehen und eine Spitze haben, zwischen die man die Speichen spannen kann.

Liebe Grüße
Pedder
flüsterholz
Beiträge: 122
Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59

Re: Hold-Fast Haudrauf im HTM Rosenheim

Beitrag von flüsterholz »

Hallo Pedder
Gesehen habe ich sowas noch nicht. Was mir aber auffällt, in dem Bereich, in dem er niederhält, ist er rund ausgeformt. Als ob er etwas rundes halten sollte. Ob das Absicht ist? Oder nur Zufall?

Gruß Michael
Antworten