Hallo Hans,
Erst: Verzeihung, dass ich erst jetzt schreibe, aber ich bin nicht viel auf dem Forum gewesen und sehe erst jetzt deine Bescheid.
Ein Paar Fragen: Lauft die anderen Funktionen? Kreissäge und Abrichte lauft zusammen auf die selbe Welle, wie auch die Langlochbohrer. Dass wird in meine Maschine über dobbelten Keilriemen getrieben. Die Fräswelle (bei mir 30 mm) wird durch eine Flachriemen getrieben. Dass hat eine Tendenz "abzulaufen" auf die Welleseite (also nicht auf die Motorseite) - auf meine Maschine wird es mit eine eingeschraubte Rundstahl auf dem Platz gehalten. Dass finde ich aber ist eine sehr unschöne Lösung - ob Original von SCM gemacht oder später "privat" eingerichtet weiss ich nicht. Ich habe bis jetzt nur ganz wenig gefräst - meistens habe ich damit gehobelt. Ich werde in die nicht ferne Zukunnft ein bisschen mit die Fräswelle einstellung experimentieren um zu sehen ob diese Rundstahl auch mit optimaler einstelling tatsächlich notwendig ist.
Wenn die Motor bei dir normal lauft und die Flachriemen passt, und tatsächlich aufliegt, dann sollte die Fräswelle auch drehen.

Aber die Keilriemen für die Hobel/Säge/Langlochwelle und der Flachriemen für die Fräsewelle können nur zu selbe Zeit betrieben werden, wenn die Motor richtig eingestellt ist - die muss so eingestellt sein dass Kielriemen UND Flachriemen zu selbe Zeit genug Spannung haben.
Eine kleine extra Tipp: Auf meine Maschine ist die Kreissägewelle 35mm. Es ist wirklich schwierig heute Kreissägeblätter in diese Bohrung zu finden. Ich habe durch eine Slovakische Lieferant Zwei Blätter von Freud gekauft. Ich kann dir die website schicken wenn du dass brauchst.
Best regards,
Lars Jensen