Upgrade Holzher / Festool 105 mm Bandschleifer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Upgrade Holzher / Festool 105 mm Bandschleifer

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo staubige Gesellen,

habe eine günstige Möglichkeit zu upgrade entdeckt die für den einen oder anderen interessant sein könnte.

Bei meinem älteren Bandschleifer Holzher 2423 waren ein paar Reparaturen (gebrochene Plastikteile , Schalter) zu durchzuführen.
Dieser Holzher Bandschleifer ist baugleich mit den Festool BS 105 Schleifern. Nach intensiver Studie der Ersatzteillisten
von Festool & Holzher bei http://www.wzservice.de habe ich herausgefunden - der regelbare Bandschleifer unterscheidet
sich nur durch eine fehlende 37€ Elektronik und ein 8 mm Loch.

Ich habe diese mitbestellt und zwischen Schalter und Motorkabel geklemmt - und voila:
Aus BS105 macht BS105E bzw aus 2423 wird 2424.
Eine Anleitung liegt der Elektonik bei - Achtung beim kürzen
der Motorkabel nicht vergessen den Isolierlack abkratzen.

Grüße Michael

Hier noch Bilder:





Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Holzher / Festool 105 mm Bandschleifer

Beitrag von Pedder »


Hallo Michael,

wenn man das Upgrade vornimmt, sollte man künftig darauf achten, den Motor nicht zu überhitzen. Da auch die Kühlluftzufuhr bei Verringerung der Bandgeschwindigkeit verringert wird, droht nach meinem Eindruck gerade bei Niedrigen Geschwindigkeiten die Überhitzung. Bei **** sind mir schon sehr viele Schleifer aufgefallen, bei den der Anker verbrannt war. Alle hatten die Elektronik. Dieses nachträglich eingebaute Extra passt aus meiner Sicht nicht zur Konstruktion.

Das Ganze ist mein Eindruck, den ich im Umgang mit etwa 6 gebrauchten Schleifern dieser Baureihe gemacht habe, bis ich mir dann den baugleichen Metabo 1075 gewünscht habe. Auch den lasse ich nur kurz langsam laufen.

Liebe Grüße
Pedder



Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Upgrade Holzher / Festool 105 mm Bandschleifer

Beitrag von Stefan Hintzen »


Hallo Pedder,

mit den Kühlungsproblemen bei verringerter Drehzahl magst Du Recht haben, doch sagt meine Erfahrung mir etwas anderes: Die allermeisten Schleifmaschinen werden wegen Pfennigartikeln ins elektrische Nirwana geschossen, und zwar, weil das Schleifpapier sich der Verschleißgrenze nähert. Der Maschinenführer erhöht den Anpreßdruck, um die nachlassende Schärfe des Schleifmittels zu kompensieren, der Motor quält sich, die Drehzahl rutscht in den Keller und irgendwann riecht es verschmort. Schnell werden dann Flüche laut wie : "Nie wieder **************, einmal für 20 Minuten geschliffen und schon ist der Anker durchgebrannt....."

Ist nur meine Meinung, sehe es oft genug bei "Handwerkern" und speziell jetzt im Winter bei den Hobbyholzmachern mit Baumarktmotorsägen..

Steff



GFR
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 17:13

Re: Upgrade Holzher / Festool 105 mm Bandschleifer

Beitrag von GFR »

Die Vermutung mit dem Kühlungsproblem halte ich für richtig.
1/2 Drehzahl führt zu einem 1/8 der Ventilatorleistung.
Wenn die Kraft im Schleifband, also das Drehmoment und damit der Motorsstrom gleich bleibt, stirbt der Motor, weil er zu warm wird.
Antworten