Drechseln
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Drechseln
Liebe Holzwerker,
ich habe immer wieder gedacht, ich höre komplett auf mit dem Holzwerken, kann es aber doch nicht lassen - alte Liebe rostet nicht
Nun habe ich mir eine kleine Drechselbank und entsprechende Eisen gekauft, weiß aber nicht was ich drehseln soll? Bin jetzt erst am einarbeiten, die ersten Versuche haben Spaß gemacht.
Wäre für Vorschläge dankbar, was man - möglichst Nützliches - drehen kann.
Liebe Grüße,
Michael
ich habe immer wieder gedacht, ich höre komplett auf mit dem Holzwerken, kann es aber doch nicht lassen - alte Liebe rostet nicht
Nun habe ich mir eine kleine Drechselbank und entsprechende Eisen gekauft, weiß aber nicht was ich drehseln soll? Bin jetzt erst am einarbeiten, die ersten Versuche haben Spaß gemacht.
Wäre für Vorschläge dankbar, was man - möglichst Nützliches - drehen kann.
Liebe Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31
Re: Drechseln
Hallo Mike!
Ich denke, da bist du besser in den Foren aufgehoben, die sich speziell mit Drechseln beschäftigen.
In Deutschland gibt es das sogenannte "blaue Forum" und das "gelbe Forum".
Beide sind außergewöhnlich gut besucht und es gibt jede Menge gut dokumentierter Beispiele, die oft mit einer Fotodokumentation darstellen, wie das betreffende Werkstück entstanden ist - und wo die Tücken so liegen.
Außerdem treffen sich Mitglieder in den verschiedenen Landesteilen regelmäßig zu sogenannten "Stammtischen", wo die Werke der Mitglieder zu den Treffen mitgenommen und vorgezeigt werden können. Außerdem laufen diese meist unter einem bestimmten Thema, bei denen "Drechsel-Superfuzzies" verschiedenste Techniken vorführen. Viele der Mitglieder, die in der Nähe wohnen, laden Neulinge sehr gerne zu sich in ihre Werkstätte zu Hause ein, wo die ersten Hürden des Drechselns oder bestimmte Techniken einmal unverbindlich geübt werden können. Neue Mitglieder sind in beiden Foren sehr gerne gesehen.
Die beiden Foren unterscheiden sich nur dadurch, dass das gelbe Forum von Fachfirmen für Drechselbedarf gesponsert wird, und das blaue Forum ohne Werbung auskommt, und freiwillig ein Mitgliedsbeitrag gegeben werden kann (kein Muss) um die Homepage-Infrastruktur aufrechterhalten zu können. Beide sind in keinster Weise gewinnorientiert.
Ich bin in beiden Foren dabei, so auch viele andere Mitglieder - ich kann dir beide Foren sehr ans Herz legen.
Ich empfehle dir, sowohl in den neuen als auch den alten Beiträgen zu stöbern, dann wirst du die nächsten Wochen zu nichts anderem mehr kommen.
Die beiden Foren sind sehr gut strukturiert und natürlich mit einer Suchfunktion ausgestattet, somit findest du leicht, was du suchst.
Wenn dich wo der Schuh drückt, oder spezielle Fragen hast, kannst du natürlich einen eigenen Beitrag verfassen - ich kann dir garantieren - dir wird geholfen werden.
Sehr gerne wird in beiden Foren gesehen, wenn man nicht gleich mit einer Frage reinplatzt, sondern sich in einem eigenen Beitrag vorstellt - wie du es ja hier im Forum so vorbildlich gemacht hast.
Hier die Links zu den beiden Foren:
Das gelbe Forum:https://www.drechsler-forum.de/phpbb/
Das blaue Forum: https://www.german-woodturners.de/index ... 107a752631
Eine deutliche Warnung muss ich aber vorsichtshalber aussprechen: "Drechseln macht süchtig". Du wirst sehen!
Schöne Grüße bis bald in den Drechselforen
Walter
Ich denke, da bist du besser in den Foren aufgehoben, die sich speziell mit Drechseln beschäftigen.
In Deutschland gibt es das sogenannte "blaue Forum" und das "gelbe Forum".
Beide sind außergewöhnlich gut besucht und es gibt jede Menge gut dokumentierter Beispiele, die oft mit einer Fotodokumentation darstellen, wie das betreffende Werkstück entstanden ist - und wo die Tücken so liegen.
Außerdem treffen sich Mitglieder in den verschiedenen Landesteilen regelmäßig zu sogenannten "Stammtischen", wo die Werke der Mitglieder zu den Treffen mitgenommen und vorgezeigt werden können. Außerdem laufen diese meist unter einem bestimmten Thema, bei denen "Drechsel-Superfuzzies" verschiedenste Techniken vorführen. Viele der Mitglieder, die in der Nähe wohnen, laden Neulinge sehr gerne zu sich in ihre Werkstätte zu Hause ein, wo die ersten Hürden des Drechselns oder bestimmte Techniken einmal unverbindlich geübt werden können. Neue Mitglieder sind in beiden Foren sehr gerne gesehen.
Die beiden Foren unterscheiden sich nur dadurch, dass das gelbe Forum von Fachfirmen für Drechselbedarf gesponsert wird, und das blaue Forum ohne Werbung auskommt, und freiwillig ein Mitgliedsbeitrag gegeben werden kann (kein Muss) um die Homepage-Infrastruktur aufrechterhalten zu können. Beide sind in keinster Weise gewinnorientiert.
Ich bin in beiden Foren dabei, so auch viele andere Mitglieder - ich kann dir beide Foren sehr ans Herz legen.
Ich empfehle dir, sowohl in den neuen als auch den alten Beiträgen zu stöbern, dann wirst du die nächsten Wochen zu nichts anderem mehr kommen.
Die beiden Foren sind sehr gut strukturiert und natürlich mit einer Suchfunktion ausgestattet, somit findest du leicht, was du suchst.
Wenn dich wo der Schuh drückt, oder spezielle Fragen hast, kannst du natürlich einen eigenen Beitrag verfassen - ich kann dir garantieren - dir wird geholfen werden.
Sehr gerne wird in beiden Foren gesehen, wenn man nicht gleich mit einer Frage reinplatzt, sondern sich in einem eigenen Beitrag vorstellt - wie du es ja hier im Forum so vorbildlich gemacht hast.
Hier die Links zu den beiden Foren:
Das gelbe Forum:https://www.drechsler-forum.de/phpbb/
Das blaue Forum: https://www.german-woodturners.de/index ... 107a752631
Eine deutliche Warnung muss ich aber vorsichtshalber aussprechen: "Drechseln macht süchtig". Du wirst sehen!
Schöne Grüße bis bald in den Drechselforen
Walter
Re: Drechseln
Nee, nee Mike,
mit der Frage, was man sinnvolles drechseln kann, bist Du hier genau richtig.
Auf Drechslerforen wirst Du keine neutrale Antwort bekommen.
Die eigentliche Antwort: nichts. ;o)
Ernsthaft?
Anfangen mit Werkzeugheften.
Klüpfel.
Doppelklüpfel oder auch Teigrolle
Schalen.
Dosen.Das ist schon echt Fortgeschritten.
Lass mich eine Warnung aussprechen:
Wenn man mehr als einmal hintereinander was selbst gedrechseltes zu einer Einladung mitbringt,
riskiert man, nicht mehr eingeladen zu werden.
Und eine hintendran:
Du wirst lesen, dass Du bestimmte tolle Sachen nur mit bestimmten tollen Werkzeugen, einer größeren Bank usw usf. berwerkstelligen kannst.
Das stimmt selten, das meiste lässt sich mit mehr Übung udn einfachen Werkzeugen auch erreichen.
Und noch eine:
Drechsel werden krasse Holzsammler
Mehr fällt mir als neutraler ;o) externer Beobachter nicht ein.
Liebe Grüße
Pedder
mit der Frage, was man sinnvolles drechseln kann, bist Du hier genau richtig.
Auf Drechslerforen wirst Du keine neutrale Antwort bekommen.
Die eigentliche Antwort: nichts. ;o)
Ernsthaft?
Anfangen mit Werkzeugheften.
Klüpfel.
Doppelklüpfel oder auch Teigrolle
Schalen.
Dosen.Das ist schon echt Fortgeschritten.
Lass mich eine Warnung aussprechen:
Wenn man mehr als einmal hintereinander was selbst gedrechseltes zu einer Einladung mitbringt,
riskiert man, nicht mehr eingeladen zu werden.
Und eine hintendran:
Du wirst lesen, dass Du bestimmte tolle Sachen nur mit bestimmten tollen Werkzeugen, einer größeren Bank usw usf. berwerkstelligen kannst.
Das stimmt selten, das meiste lässt sich mit mehr Übung udn einfachen Werkzeugen auch erreichen.
Und noch eine:
Drechsel werden krasse Holzsammler
Mehr fällt mir als neutraler ;o) externer Beobachter nicht ein.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31
Re: Drechseln
Na, ob das wirklich neutral ist???? 

Re: Drechseln
Natürlich nicht, Walter. Deshalb ja die Smileys.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Drechseln
Herzlichen Dank, Walter und Pedder, das sind schon mal gute Anregungen und sie machen mir Mut, weiter zu machen. Feilenhefte z.B. scheint mir eine gute Anfangsübung zu sein.
Liebe Grüße aus Ludwigsburg,
Mike
Liebe Grüße aus Ludwigsburg,
Mike
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Drechseln
Nur nebenher: ich finde es lustig, wie sich die Preise für Sachen entwickelt haben. In den 1970er und 1980er Jahren, als ich meine Werkstatt ausrüstete, waren noch viele Vorsatzwerkzeuge für Bohrmaschinen auf dem Markt (ich habe auch viele gekauft); zum Beispiel ziemlich bescheidene Dreheinrichtungen von allen bekannten Herstellern (damals noch Made in Germany), AEG, Metabo, Bosch usw. - für ca. 200 DM aufwärts, ohne Bohrmaschine und ohne Drechseleisen.
Und heute - mehr als 40 Jahre später - bekommt man eine viel bessere Drechselbank für Anfänger (habe ich mir gekauft) inklusive Motor und zwei Eisen - für ca. 100€ (200 DM).
Für die ULMIA TKS (z.B. Universa 2) gab es auch eine Drechseleinrichtung als Zusatzeinrichtung, aber sehr teuer und eigentlich auch sehr umständlich im Vergleich mit den heutigen Angeboten.
So ändern sich die Zeiten, oder anders geschreiben, so macht die Technik Fortschritte.
Und heute - mehr als 40 Jahre später - bekommt man eine viel bessere Drechselbank für Anfänger (habe ich mir gekauft) inklusive Motor und zwei Eisen - für ca. 100€ (200 DM).
Für die ULMIA TKS (z.B. Universa 2) gab es auch eine Drechseleinrichtung als Zusatzeinrichtung, aber sehr teuer und eigentlich auch sehr umständlich im Vergleich mit den heutigen Angeboten.
So ändern sich die Zeiten, oder anders geschreiben, so macht die Technik Fortschritte.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Drechseln
Noch eine Frage: wenn ich ein Werkzeugheft drehe, z.B. ein Feilenheft, brauche ich normalerweise eine Blechhülle für die Werkzeugseite, damit das Heft nicht zersplittert. Wenn ich das Holz selber drehe, wo kann ich die Blechhülle kaufen? Ich weiß nicht wie sie richtig heißt.
Re: Drechseln
Hi Michael,
ich nehme dafür einfach ein Stück Rohr. Edelstahl, Messing oder Kupfer. Einfach mit einem Rohrschneider ein kurzes Stück "abschneiden", den Grat innen entfernen und auf das Holz aufschieben.
Gruß Jockel
ich nehme dafür einfach ein Stück Rohr. Edelstahl, Messing oder Kupfer. Einfach mit einem Rohrschneider ein kurzes Stück "abschneiden", den Grat innen entfernen und auf das Holz aufschieben.
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Drechseln
Hallo Michael,
wie Jockel schon sagte, so mache ich es auch: ich nehme für die Zwinge ein Stück Rohr. Hier ein Foto von einem selbst gedrechselten Feilenheft aus Kirschbaum mit einer Zwinge aus Kupferrohr, 18 mm Durchmesser (18 mm Kupferrohr wird eigentlich als Rohrleitung für Heizkörper bei einer Zentralheizung verwendet):
Gruß
Bernd
wie Jockel schon sagte, so mache ich es auch: ich nehme für die Zwinge ein Stück Rohr. Hier ein Foto von einem selbst gedrechselten Feilenheft aus Kirschbaum mit einer Zwinge aus Kupferrohr, 18 mm Durchmesser (18 mm Kupferrohr wird eigentlich als Rohrleitung für Heizkörper bei einer Zentralheizung verwendet):
Gruß
Bernd