Hallo Thomas - Moin zusammen
Es hat seine Zeit gedauert, bis das Futter und der neue Bohrständer die Reise bis in meine Werkstatt abgeschlossen haben, aber nun ist es soweit.
Schade nur, dass ich inzwischen auf dem Wertstoffhof eine uralte AEG Akku-Bohrmaschine gefunden habe, mit einem passenden Röhmbohrfutter drauf. Hätte mir das neue Metabo Original Stück also auch einfach sparen können - naja, jetzt habe ich wenigstens einen nagelneuen und passenden Schlüssel..
Kurz und bündig: bestimmt kann auch ein Schnellspanner gut funktionieren, aber mir taugt es mit dem Zahnkranz viel besser.
- Er hat < 43mm Durchmesser und passt somit in und aus dem Bohrständer und auch der zweite Handgriff kann prolemlos drüber gestülpt werden.
- Ich bin damit gefühlt genau so schnell wie mit einem Schnellspannbohrfutter (das gilt jetzt nur für meine Bohrmaschine - beim Akkuschrauber würde ich nicht auf Zahnkranz umstellen

.
- Besonders wenn im Bohrständer betrieben kann der Schlüssel per Magnet am Ständer hängen und muss somit nie gesucht werden.
- Ausserdem hatte ich mit meinem Futuro Bohrfutter das Problem, dass ich ihn eigentlich fast ausschliesslich mit Rohrzange öffnen konnte (dabei ist mir auch ein 60er Forstner runtergefallen). Hier im Forum scheint mir, dass ich damit nicht der Einzige bin. Das Futter zieht sich unter Last nochmal ein bishcen mehr fest. Da ich diese Maschine eigentlich ausschliesllich für Arbeiten mit grossen Kräften benutze (im Bohrständer mit Forstner > 40mm und auf der Baustelle für Schlangenbohrer oder Schrauben die mein Akkuschrauber nicht mehr schafft) hat es wohl immer so gnadenlos zugepackt das es von Hand nicht mehr zu öffnen war.
Also, Thomas, falls Du ein Zahnkranz Bohrfutter brauchst, ich würde Dir gerne eines abgeben, jedoch würde das Porto den Wert wohl übersteigen.
Wer weiss, vielleicht findet sich ja in Deiner Nähe auch ein so gut sortierter Wertstoffhof?
Soden, einen gemütlichen Abend in die Runde,
Fabien