Hallo Andreas,
erstmal herzlich willkommen hier.
Deine Maschine, die ich auch nicht näher kenne, sieht nach einer soliden Mittelklassemaschine aus, wie sie z.B. heute z.B. als scm minimax, socomec oder VEBA (allesamt italienische Hersteller/Marken) vertrieben wird.
Eventuell verfügt Deine Maschine über eine Hohl- und Spitzfugeneinstellung. Damit können die Abrichttische so verstellt werden, dass die abgerichteten Seite ggf, eben leicht hohl werden oder einen leichten Bauch aufweisen. Zum Verleimen kann das erwünscht sein, aber wirklich nötig ist das insgesamt sicher eher selten.
Was ansonsten auch eine Ursache sein könnte: Muss die Maschine ggf. auf festem Untergrund einjustiert werden? Sowas gibt es auch bei schweren Maschinen (bei Metall kennt man meines Wissens z.B. von Drehmaschinen gut, deren Bett sich erschrecken leicht verwindet).
Falls das der Fall sein sollte, müsste die Maschine wohl eher stationär aufgestellt werden und am jeweiligen Stellplatz mit einer eher genauen Wasserwaage (stand bei alten Maschinen in einer eigenen Aufstellanweisung) einjustiert werden. Ansonsten dürfte der Maschinenständer verwunden sein und dadurch genaue Ergebnisse erschweren oder unmöglich machen.
Natürlich könnte es auch sein, dass die Tische irgendwie einstellbar sind. Das kann man aus der Ferne aber eher schlecht erkennen...
An einer Stelle zu unterlegen kann natürlich nötig sein. Es wäre für mich aber die letzte Möglichkeit, die ich ins Auge fassen würde. Wichtig ist ja z.B. auch, dass die Tische weiterhin parallel zur Messerwelle stehen und man durchs Unterlegen (und Festziehen der Schrauben) keine Bauteile verwindet oder beschädigt.
Hast Du Unterlagen zu der Maschine?
Grüße
Max