Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
ich wollte euch nur ganz kurz meinen neuen Hobel vorstellen: Ein Keen Kutter K7, der technisch einem Stanley Bedrock #7 entsprechen soll. Mit einer genuteten Sohle. Das besondere an den Hobel ist, dass der vorherige Eigentümer ihn auf einer Flachschleifmaschine abgerichtet hat. Mit meinen Messmitteln kann ich keine Abweichung von perfekt feststellen.
Ans Holz (also die Griffe) muss ich wohl nochmal ran.
ein schönes Werkzeug, so ein 7er mit genuteter Sohle. Meinen Stanley und gebe ihn nicht mehr her. Mit einem langen Shootingboard füge ich die bookmatched Decken und Böden für meine Gitarrenschachteln, es gibt nichts besseres.
Die Entwicklung der Spanbildung zeigt eine gute Spanentstehung. Wenn die Överfläche weiter egalisiert ist, dann kommen die feinsten Späne zwangsläufig . Ist das Birne?, dann hast Du ja sehr feinporiges Holz, aber machmal auch etwas unruhig im Faserverlauf. Der Hobel hilft bei der Aufgabenstellung.
ja, das ist ein Stück Birne, dass eigentlich schon auf Stärke kallibriert ware, dann mangels Paltz in der Werkstatt auf den Dachboden ausweichen musste und da leider einen mitbekommen hat. Es ist jetzt vor allem Testobjekt.