ich sollte etwas Osterdeko basteln, und als anständiger Sohn spurt man halt wenn Mutti was fragt

Ich hab das ganze mit der Stichsäge gemacht, geht zur Not. Das Thema Bandsäge hat mich aber schon öfter beschäftigt, auch um mal Kanthölzer auftrennen zu können. Ich dachte da an die Record Power Sabre 250 https://www.recordpower.co.uk/product/s ... d-included oder die Dictum BS 270 https://www.dictum.com/de/elektrowerkze ... -10-727447
Von den technischen Daten her nehmen die beiden sich nicht viel. Bei der Dictum ist der Tisch an zwei Punkten verbunden (zweites Bild) und man muss zum Sägeband wechseln nicht den PA wegschrauben, und der PA scheint auch "besser" zu sein als der von der RP. Die RP hat dafür diese Schnellentlastung und wäre unterm Strich 140 Euro günstiger. Dictum verlangt 95 € Versandkosten.
Der Gebrauchtmarkt in meiner Umgebung wirft nichts passendes ab, wenn dann nur größere Kaliber. Ich muss nämlich zwingend mobil bleiben. Entweder tragbar oder Untergestell mit Rollen und Budget max. 500 bis 600 €.
Ich mache keinen Möbelbau, eher so Basteleien und allgemeiner Heimwerker-Kram. Material das was es so im Baumarkt gibt. Zuschnitt und Ablängen mache ich mit Tauchsäge und Schiene bzw. einer Ulmia 352 Gehrungssäge und Flachwinkelhobel in Verbindung mit einer Stoßlade. Ich bin glücklich damit, das passt so für mich.
Alternative wäre natürlich die gute alte Laubsäge oder eine Dekupiersäge. Bei mir in der Nähe gäbe es eine Hegner Multicut-1 für 300 Euro in sehr gutem Zustand aus Erbmasse, die scheint nicht viel gearbeitet zu haben.
Was würden die erfahrenen Holzwerker hier mir raten?
Viele Grüße
Marco