Ich habe vor, in naher Zukunft eine Podesttreppe zu bauen. Zwar habe ich Möbeltischler gelernt, habe allerdings noch nie eine Treppe gebaut. Steigungswinkel, Auftrittfläche, etc. sind schon berechnet. Für den Aufbau habe ich mir ein paar Dinge überlegt, die evtl. nicht ganz der Norm entsprechen. Nun bin ich auf Kritik und Anregungen von Euch gespannt.
Es wird, wie gesagt eine Podesttreppe mit Setzstufen. Die Wangen wollte ich aus aus 60 x 280 KVH fertigen. Diese werden später weiß gestrichen.
Bei den Stufen wollte ich eine Trägerplatte (Multiplex, Sperrholz- oder Tischlerplatte,...), ca. 20 mm stark, in die Wangen "einnuten". Sollte doch eigentlich stabil genug sein. Diese wollte ich dann mit einer, auf die Trittbreite angepasste, 20 mm starken Eichenstufe (Vollholz) verkleben. Beim Kleber bin ich mir nicht sicher ob ich einfach Leim nehmen kann, oder ob ich einen flexiblen Kleber (Parkettkleber, o.ä.) nehmen sollte.
Die Treppe hat 8 Stufen, eine Stufentiefe von 290 mm und eine Stufenbreite von 900 mm.
Gibt es evtl. Alternativen für das Material der Wangen? Habe halt keinen Abrichter oder Dickenhobel zu Hause

Bin gespannt auf Eure Kommentare!