Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
sehr cool! Da hast Du aber keine Kosten und Mühen gespart, Respekt!
Erreichst Du mit Deinen Umbauten trotzdem noch die originalen 155mm Schnittiefe?
Ich finde, Du solltest den schönen alten geschwungenen Mafell-Schriftzug noch etwas betonen, bspw. durch rote Farbe (wie bei den neueren Mafell Maschinen). Die alten waren ja eigentlich komplett grau bzw. alu-farben - aber so geht der Schriftzug zu sehr unter.
Wozu dient das Kabel zum Laptop, was liest Du da aus?
Die Maschine und noch andere hab ich von mienem Opa geerbt. Ich habe sie des öfteren zum Renovieren gebraucht und mal die Lager gewechselt und neue Farbe spendiert. Da ich jetzt eine Bergbaustelle hab und ich 2 WS155 besitze hab ich eine auf Akku umgebaut um die Sparren abzulängen und die Kerven reinzumachen.
Die Maschine hat jetzt 163mm Schnitttiefe 17.5kg incl Batterie und Blatt, also Einsatzgewicht.
Mit dem Laptop habe ich die Motor und Reglerparameter eingestellt sowie die Ströme, Drehzahl usw. beim Sägen gemessen.
Der Energiekonsum ist knapp 15 Wh pro Meter Schnittlänge gemessen. Beim Akku 8.4Ah und 48V Nennspannung kann man 26 Meter Schneiden wobei wahrscheinlich eher nur 7 Ah bei voller Leisung nutzbar sind.
Den Spitzenstrom von der Batterie konnte ich auf 70A einstellen ohne thermische Probleme bis jetzt. Was einer Spitzenleistung von 3400W entspricht macht richtig spass (2500W reichen eigentlich auch)
Wahnsinn, das finde ich echt richtig klasse! Einem so schönen alten Schätzchen solch ein neues Leben zu geben - und die Maschine dabei auch noch aufzuwerten: Komplette 160er Schnitttiefe, Unabhängigkeit vom Netzkabel, ...