Guhdo meldet Insolvenz an
-
- Beiträge: 741
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Macht keinen Sinn
Hallo Bernhard, da bin ich wohl Mißverstanden worden. Ein so komplexes und kontroverses Thema in wenigen Sätzen zu behandeln macht auch überhaupt keinen Sinn. Deine Widerspruch akzeptiere ich und kann ihn gut verstehen.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Ich auch nicht!
Hallo Bernhard,
"mit Unternehmerpersönlichkeiten an der Spitze, die nichts anderes ím Sinne haben, als sich um ihre Unternehmen und ihre Mitarbeiter zu kümmern."
Das möchte ich nicht grundsätzlich in Abrede stellen, aber es gelingt wohl nicht immer. Beispiel: die Fa. Panhans hatte einen Webshop für Zubehör und Sicherheitstechnik eingerichtet und eines Tages stillgelegt mit dem Hinweis, er würde überarbeitet. Das gelang innerhalb von drei Jahren nicht. Dafür ist die Mutter von der österreichischen Tochter gekauft worden. Die früher an verantwortlicher Stelle arbeitenden Mitglieder der Familie Panhans sind aus der Fa. verschwunden. Den Webshop gibt es immer noch nicht; durch eine neue Darstellung auf der Web-Seite fehlt auch jeglicher Hinweis. Oder Bäuerle: ich erfuhr erst aus diesem Forum, dass es die Fa. noch gibt. Ich habe im Internet oft versucht, eine Homepage der Fa. zu finden, Fehlanzeige. Wie wollen die exportorientiert arbeiten, wenn man sie nicht findet?? Guhdo: ich habe vor zwei Jahren einen Preiskatalog angefordert und erhalten. Warum? weil die nicht in der Lage waren, diesen wenigstens als pdf-Datei ins Netz zu stellen. Brück, Stark und viele andere können das. Von Stehle habe ich nichtmal eine Antwort erhalten, dafür ist ihre Webseite eine Weile verschwunden gewesen mit dem Hinweis,"der Internetauftritt würde optimiert"; heraus kam, dass Stehle von einem Konzern geschluckt wurde und der Internetauftritt war noch erbärmlicher als vorher.
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Ich auch nicht!
Hallo Walter,
ich sehe das auch so. Ausserdem habe ich das Gefuehl, dass das oft ein Problem bei traditionsreichen Betrieben ist. Da sind die neuen Medien nicht so angesagt, die verschlafen halt die derzeitige Entwicklung und auch den derzeitigen Markt. Oft geht es dann mit so einer Firma sehr schnell zu Ende, ... leider.
Und mittlerweile ist das Internet wohl das wichtigste Infomedium weltweit geworden. Wenn die Firma im Internet nicht zu finden ist, ist sie einfach aus dem Rennen. Keiner gibt sich die Muehe, dann noch telefonisch oder gar per Brief Kontakt aufzunehmen.
--
Dirk
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Internetauftritt
Walter,
das ist wohl wahr und regt mich selbst auch immer wieder auf.
Allerdings mache ich dafür weniger die jeweiligen Unternehmer
verantwortlich, so es sie denn noch gibt (häufig sind es nur
noch Manager).
Wer die Revolution durch das Internet erst in fortgeschrittenem
Alter erlebt hat, hat häufig keinen rechten Bezug dazu. Unternehmer
sind ja keine besseren Menschen als der Rest der Bevölkerung
(sie sind aber auch nicht schlechter :-)). Hier würde ich eine
korrekte Beratung durch die beauftragten Internet-Agenturen erwarten,
die da teilweise unverschämtes Geld abgreifen und heraus kommt dann
so ein Murks wie Du ihn beschrieben hast, mit hübschen Bildchen,
arschlangsam und ohne jede verwertbare Information.
Ich schreib ab und an mal als Kunde, um auf diese Situation aufmerksam
zu machen. Mafell hat die Site zum Beispiel verbessert (wohl nicht wegen
mir :-)), aber superdolle ist es immer noch nicht.
Viele Grüße
Heinz
Re: Internetauftritt
Gerade der Internetauftritt von Guhdo war ja auch nicht so toll. Also ihre Produkte sollte eine Firma schon auf ihrer Homepage präsentieren und nicht nur eine Produktübersicht aus der nur hervorgeht, die Firma produziert Sägeblätter, Schaftfräser und Messerköpfe für Tischfräsen usw.. Das wars dann. Und Guhdo ist hier leider kein Einzelfall. Ob ein Sägeblatt mit einem bestimmten Durchmesser oder einen Fräser mit einem bestimmten Profil lieferbar ist, erfahre ich nicht. Ich habe dann zwei Wege zur Auswahl:
1. Ich bestelle mir einen Katalog, den ich dann vielleicht nach einigen Wochen bekomme und suche dann, falls das Produkt lieferbar ist einen Händler, was oft auch einige Zeit dauert und bestelle dort mein Produkt, was wiederum dauert.
2. Ich habe das Glück, daß es auf der Homepage eine (aktuelle)Händlerliste gibt, anhand der ich relativ schnell einen Händler in meiner Nähe finde und dort falls im Sortiment das gewünschte Produkt erhalte oder zumindest bestellt bekomme.
Ich liebe zwar das Blättern in Katalogen, aber aus Gründen der Aktualität ziehe ich in vielen Fällen, insbesondere für Zubehör und Verbrauchsmaterial, einen Produktkatalog auf der Homepage der betreffenden Firmen vor. Wobei allerdings die häufig geübte Praxis, keine Preise anzugeben, da man ja nur an den Fachhandel liefert, aufgegeben werden sollte und zumindest unverbindliche Verkaufspreise angegeben werden sollten.
Wer sich hier sehr gut präsentiert sind Bosch und Festool. Metabo bietet zwar auch alle notwendigen Informationen, aber vieles ist nur schwer zu finden. Absolute Negativbeispiele sind z.B. Edessoe oder auch Flex. Während man bei Edessoe eigentlich nur eine kurze Firmengeschichte und die Möglichkeit zum bestellen eines Kataloges findet,hat Flex seit nahezu 3 Jahren seine Homepage nicht mehr aktualisiert. Auch das ist leider häufig geübte Praxis, obwohl gerade der Mutterkonzern von Flex (Porter Cable) eine sehr gute englischsprachige Homepage bietet.
Aber beim Internetauftritt der meisten Firmen ist leider mehr Schatten als Licht. Es muß ja nicht immer die superwahnsinnstolle Internetseite mit Multimdiafunktionen, 3D-Animationen und sonstwas sein. Wie man mit relativ einfachen Mitteln viel Information an ´den Kunden bringen kann zeigt gerade Dieter hier mit seiner Homepage. Ruckzuck findet man das gesuchte, weil die Homepage klar gegliedert ist. Das es daneben noch andere Funktionen, wie z.B. dieses Forum gibt ist Dieter hoch anzurechnen und zeigt, daß auch mit wenig Aufwand viel erreicht werden kann. Von solchen Beispielen sollten sich die Mittelständischen Unternehmen einmal inspirieren lassen. Da geht mit Sicherheit nich ein Großteil des Etats der Werbeabteilung drauf, aber man ist im Internet präsent und wird wahrgenommen. Oder gilt für manche Firmen doch noch die Warnung "Achtung Kunde droht mit Auftrag"?
Re: Internetauftritt
Da es hier etwa das fünfte mal im thread geschrieben steht: Die haben die Fräsköpfe nicht selbstproduziert. Es gibt in Europa verschwindend wenige echte Produzenten von Fräsköpfen, und wie es aussieht gehören Stehle, Ghudo, Brück etc. nicht dazu sondern Vertreiben dieses Produktsegment nur. Eine Fertigung, die dann auch die anderen Marken herstellt haben wohl Pela(F), Flury(CH) und Stark(I).
Es wäre wohl auch wiedersinnig wenn jede kleine Marke (~20) solche Dinge wie Verstellnuter 8-15mm selbst herstellen würde, vergleicht einmal die Katalog, es gibt nur 2 oder 3 Varianten.
Nebenbei hat die Herstellung davon nicht viel mit Lohn- oder Lohnnebenkosten zu tun, im Werk von Stark in Italien Produzieren einige CNC Vollautomaten so einige 10k Fräserrohlinge am Tag, In der Nachtschicht wie Tagsüber. Nachts sind wohl 3 Menschen mit der Produktion befasst...
Re: Internetauftritt
Georg,
da hast Du vollkommen recht: Dieters Homepage ist
in der Tat auch in meinen Augen ein gelungenes
Beispiel wie man mit relativ wenig Aufwand eine brauchbare,
übersichtliche und fixe Webpräsenz aufbauen kann.
Was ein "professioneller" Webdesigner dazu sagen würde
werde ich aus Rücksicht auf Dieters Nerven nicht schreiben.
Und genau da liegt ja auch das Problem. Diese Burschen
(und Gören) können sich tagelang mit der Farbe eines
Hintergrundes und dem Design eines Icons aufhalten, nur
zum Produkt das da verkauft werden soll haben sie logischer-
weise in der Regel gar keinen Bezug. Und wenn dann keiner
auf Auftraggeberseite einschreitet ist die Katastrophe schon
beinahe perfekt.
Das beobachte ich aber auch bei klassischen Prospekten. Früher
konnte man aus einem BMW-Prospekt fast alle technischen Konstruktions-
merkmale herauslesen. Heute ist das nur noch ein Bilderbuch mit
Texten die eigentlich nur an Schwachsinnige gerichtet sein können :-)
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Internetauftritt
Ja, ja, Heinz,
für schwachsinnig werden wir heute wohl vor allem von unseren Politikern und noch mehr den Bürokraten, die ihnen zuarbeiten gehalten, denn sonst hätten wir nicht für alles eine Vorschrift. Da ist es nur noch logisch, daß sich jeder anpasst und um Gottes Willen vom Leser der Werbebotschaft nicht auch noch Denken verlangt. Wir verschieben jegliche Verantwortung irgendwohin, nur nicht auf uns selbst, wenn wir Mist gebaut oder vor dem Arbeiten nicht das Hirn eingeschaltet haben. Amerika läst grüssen!
Gruß
Heinz
Re: Internetauftritt
Warum Dieters Nerven? Da liegt doch auch eines der Probleme unserer heutigen Zeit. Da gibt es irgendwelche (selbsternannten) Gurus, die eine Idee haben und sofort wird diese Idee zur Maxime erhoben. Wer damit nichts anfangen kann, der wird als altmodisch, fortschrittshemmend usw. abgestempelt. Dies bezieht sich nicht nur auf den Internetauftritt diverser Firmen, sondern hat mittlerweile fast alle Lebensbereiche erfaßt.
Um jetzt noch einmal auf ieter zurück zu kommen. Wieso soll er viel Geld in etwas inverstieren, das aus seiner Sicht wenig Sinn macht? Und selbst wenn einer kommt und ihm versucht einzureden sein Internetauftritt wäre ja zum abgewöhnen, kann ich nur sagen, vieles was heute von professionellen Web-Designern abgeliefert wird ist eher zum Abgewöhnen. Also warum soll sich Dieter darüber aufregen, das seine Hompage von professinellen Machern vielleicht als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet wird? Man findet auf Dieters Homepage sofort was man sucht, was bei vielen mit irgendwelchem Multimedia-Gedöhns überladenen Homepages nicht der Fall ist. Aber man ist dafür up-to-date. Ob das aber dem Kunden nützt interessiert niemanden. Ich für meinen Teil ziehe eine schlichte aber dafür informative Homepage auf jeden Fall einer optisch spektakulären, aber dafür bedienerunfreundlichen Seite vor. Und lasse mich dafür ruhig als altmodisch abstempeln. Und Dieter kann ich nur raten, weiterhin gegen den Trend zu schwimmen und seine Informationen weiterhin optisch unspektakulär, dafür aber übersichtlich und ausführlich zu präsentieren. ich glaube der Erfolg wird ihm recht geben.
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Internetauftritt
[In Antwort auf #15937]
Das beobachte ich aber auch bei klassischen Prospekten. Früher
konnte man aus einem BMW-Prospekt fast alle technischen Konstruktions-
merkmale herauslesen. Heute ist das nur noch ein Bilderbuch mit
Texten die eigentlich nur an Schwachsinnige gerichtet sein können :-)
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber eine kleine Revanche (von wegen frech über Metabo geschrieben;-)) erlaube ich mir.
Mit Sicherheit hat BMW den Prospekt nicht aus Jux und Tollerei so gestalten lassen, sondern vorher eine eine Unsumme in Marktforschung investiert, um potentielle Kunden gezielt anzusprechen. Hallo, Zielgruppe!;-)))))))
konnte man aus einem BMW-Prospekt fast alle technischen Konstruktions-
merkmale herauslesen. Heute ist das nur noch ein Bilderbuch mit
Texten die eigentlich nur an Schwachsinnige gerichtet sein können :-)
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber eine kleine Revanche (von wegen frech über Metabo geschrieben;-)) erlaube ich mir.
Mit Sicherheit hat BMW den Prospekt nicht aus Jux und Tollerei so gestalten lassen, sondern vorher eine eine Unsumme in Marktforschung investiert, um potentielle Kunden gezielt anzusprechen. Hallo, Zielgruppe!;-)))))))