Hallo Markus,
man leimt Späne in die Risse.
Liebe Grüße
Pedder
Kirschholzbohle
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Kirschholzbohle
Hallo Dirk,
wenn du keinen Rest Epoxidharz vorrätig hast musst du ein neues Gebinde (Harz und Härter) extra für diesen einen Riss kaufen. Wenn das so ist, würde ich darüber nachdenken, ob es nicht besser (ggf. sogar billiger) ist, eine neue Bohle zu kaufen.
Die alte Bohle könntest du dann noch für andere schöne Holzarbeiten verwenden.
Gruß
Bernd
wenn du keinen Rest Epoxidharz vorrätig hast musst du ein neues Gebinde (Harz und Härter) extra für diesen einen Riss kaufen. Wenn das so ist, würde ich darüber nachdenken, ob es nicht besser (ggf. sogar billiger) ist, eine neue Bohle zu kaufen.
Die alte Bohle könntest du dann noch für andere schöne Holzarbeiten verwenden.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
- Wohnort: 61476 Kronberg
Re: Kirschholzbohle
Hallo Bernd,
auch wieder wahr. Ich bin jetzt aber neugierig und will das mit dem Epoxidharz mal ausprobieren. Ich werde heute mal im Baumarkt versuchen, schwarzes Epoxid zu kaufen und dann den Riss mit Klebeband von unten und der Seite abkleben, so dass man das Epoxid von oben in den Riss gießen kann. So stelle ich es mir wenigstens vor.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
auch wieder wahr. Ich bin jetzt aber neugierig und will das mit dem Epoxidharz mal ausprobieren. Ich werde heute mal im Baumarkt versuchen, schwarzes Epoxid zu kaufen und dann den Riss mit Klebeband von unten und der Seite abkleben, so dass man das Epoxid von oben in den Riss gießen kann. So stelle ich es mir wenigstens vor.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Kirschholzbohle
Hallo Dirk,
man könnte das flüssige Harz auch von der Stirnseite her einfüllen. Dann können eventuelle Luftblasen möglicherweise besser nach oben aufsteigen. Andererseits hast du bei deiner Einfüllmethode die spätere Oberfläche besser im Blick. Das kann auch von Vorteil sein. Bin ebenfalls gespannt auf das Ergebnis.
Gruß
Bernd
man könnte das flüssige Harz auch von der Stirnseite her einfüllen. Dann können eventuelle Luftblasen möglicherweise besser nach oben aufsteigen. Andererseits hast du bei deiner Einfüllmethode die spätere Oberfläche besser im Blick. Das kann auch von Vorteil sein. Bin ebenfalls gespannt auf das Ergebnis.
Gruß
Bernd