Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
Evtl könnte man den absägen und ein Stück Flachmaterial anschweißen oder das Rohr durchbohren und ein Rundmaterial durchstecken?
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
Hallo Horst,
ein Rohrsteckschlüssel geht da nicht, weil das Fräswerkzeug oft einen größeren Durchmesser hat als die Spannhülsen-Überwurfmutter. Ein Fräserwechsel geht in solchen Fällen nur mit einem Gabelschlüssel.
Gruß
Bernd
ein Rohrsteckschlüssel geht da nicht, weil das Fräswerkzeug oft einen größeren Durchmesser hat als die Spannhülsen-Überwurfmutter. Ein Fräserwechsel geht in solchen Fällen nur mit einem Gabelschlüssel.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
Hallo,
pnx hat offenbar eine Lösung gefunden, habe jedenfalls nix mehr gehört.
Gruß
Heinz
pnx hat offenbar eine Lösung gefunden, habe jedenfalls nix mehr gehört.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Re: Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
... aber WIG und CuSi geht, da brennt die Verzinkung oder Verchromung nicht ab. Ist eher wie Hartlöten.
Gruß Uli
Gruß Uli
Re: Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
Danke für all die Inputs.
Unterdessen habe ich einen billigen relativ flachen Gabelschlüssel aufgetrennt (Winkelschleifer mit Trennscheibe) und wieder zusammengeschweisst (TIG mit Edelstahlschweissdraht, Si-Bronze wäre wohl auch gegangen). Ist jetzt mehr Quick & Dirty und schweisstechnisch kein Meisterwerk, tut aber den Job.
Unterdessen habe ich einen billigen relativ flachen Gabelschlüssel aufgetrennt (Winkelschleifer mit Trennscheibe) und wieder zusammengeschweisst (TIG mit Edelstahlschweissdraht, Si-Bronze wäre wohl auch gegangen). Ist jetzt mehr Quick & Dirty und schweisstechnisch kein Meisterwerk, tut aber den Job.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Gewinkelter Gabelschlüssel für Frästisch
Hallo PNX,
gute Lösung!
Bei meinem Frästisch bzw. meiner Fräse (Triton mit 2.400 Watt) lässt sich die Frässpindel so weit hochkurbeln, dass die Überwurfmutter aus dem Loch in der blauen Einlegeplatte herauskommt. Das Fräswerkzeug kann dann mit einem ganz normalen (bzw. leicht gekröpften) Gabelschlüssel gewechselt werden (ist Bestandteil des Lieferumfangs der Fräse).
Mit deiner Lösung dürften die meisten Fräswerkzeuge aber ebenso gut wechselbar sein (sofern der Fräserdurchmesser nicht zu groß ist). Die großen Fräser sollten ohnehin nur in Kombination mit stärkeren Fräsmotoren verwendet werden.
Gruß
Bernd
gute Lösung!
Bei meinem Frästisch bzw. meiner Fräse (Triton mit 2.400 Watt) lässt sich die Frässpindel so weit hochkurbeln, dass die Überwurfmutter aus dem Loch in der blauen Einlegeplatte herauskommt. Das Fräswerkzeug kann dann mit einem ganz normalen (bzw. leicht gekröpften) Gabelschlüssel gewechselt werden (ist Bestandteil des Lieferumfangs der Fräse).
Mit deiner Lösung dürften die meisten Fräswerkzeuge aber ebenso gut wechselbar sein (sofern der Fräserdurchmesser nicht zu groß ist). Die großen Fräser sollten ohnehin nur in Kombination mit stärkeren Fräsmotoren verwendet werden.
Gruß
Bernd