Alte Maschine
Alte Maschine
Hallo zusammen, ich komme aus Argentinien. Ich habe diese Maschine in meinem Land für 2.200 Dollar zum Verkauf angeboten.
Es ist eine Seltenheit in meinem Land, da es sich um eine 24-Zoll-Hobel-Hobel-Kombination handelt
Kennt jemand die Marke und ob die Maschinen einwandfrei funktionieren?
Es ist eine Seltenheit in meinem Land, da es sich um eine 24-Zoll-Hobel-Hobel-Kombination handelt
Kennt jemand die Marke und ob die Maschinen einwandfrei funktionieren?
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Alte Maschine
Hallo nach Argentinien!
Da hast du aber eine richtig alte Maschine zu verkaufen. Sie wurde wohl noch vor dem zweiten Weltkrieg gebaut, auf jeden Fall vor 1945, denn die Stadt Liegnitz gehört seit 1945 nicht mehr zu Deutschland, sondern zu Polen.
Hier gibt es eine Information über die Firma Gubisch, die ist aber nicht auf Deutsch, sondern auf Polnisch: http://liegnitz.pl/?OBJ/156
Gruß
Bernd
Da hast du aber eine richtig alte Maschine zu verkaufen. Sie wurde wohl noch vor dem zweiten Weltkrieg gebaut, auf jeden Fall vor 1945, denn die Stadt Liegnitz gehört seit 1945 nicht mehr zu Deutschland, sondern zu Polen.
Hier gibt es eine Information über die Firma Gubisch, die ist aber nicht auf Deutsch, sondern auf Polnisch: http://liegnitz.pl/?OBJ/156
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Alte Maschine
Hallo,
da hast du eine Maschine, die leider nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Die Maschine hat eine Klappenmesserwelle. Diese Welle wurde zwar am Anfang des vorigen Jahrhunderts als Sicherheitswelle beworben, da sie die Vierkantwelle entschärfte. Allerdings werden die recht schweren Klappen mit speziellen Schrauben gehalten die zwar recht groß sind, dadurch im Laufe der Jahre immermal zu fest angezogen wurden. Dadurch reißt dann irgendwann eine Schraube und es kommt zu schwerwiegenden Unfällen. Dies passiert plötzlich und kündigt sich meistens nicht an. Im Bereich des deutschen Holzhandwerk sind diese Wellen irgendwann in den 60ern verboten worden. Und allgemein im gewerblichen Betrieb in Deutschland seit ca. 35 Jahren. Daher kann man sie meiner Meinung nach, nur zum ortsüblichen Schrottwert verkaufen.
Es grüßt Johannes
da hast du eine Maschine, die leider nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Die Maschine hat eine Klappenmesserwelle. Diese Welle wurde zwar am Anfang des vorigen Jahrhunderts als Sicherheitswelle beworben, da sie die Vierkantwelle entschärfte. Allerdings werden die recht schweren Klappen mit speziellen Schrauben gehalten die zwar recht groß sind, dadurch im Laufe der Jahre immermal zu fest angezogen wurden. Dadurch reißt dann irgendwann eine Schraube und es kommt zu schwerwiegenden Unfällen. Dies passiert plötzlich und kündigt sich meistens nicht an. Im Bereich des deutschen Holzhandwerk sind diese Wellen irgendwann in den 60ern verboten worden. Und allgemein im gewerblichen Betrieb in Deutschland seit ca. 35 Jahren. Daher kann man sie meiner Meinung nach, nur zum ortsüblichen Schrottwert verkaufen.
Es grüßt Johannes
Re: Alte Maschine
Hier in Argentinien findet man keine Maschinen dieser Dimensionen, deshalb überlege ich mir einen neuen Kopf zu kaufen.Johannes M hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 22:01 Hallo,
da hast du eine Maschine, die leider nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Die Maschine hat eine Klappenmesserwelle. Diese Welle wurde zwar am Anfang des vorigen Jahrhunderts als Sicherheitswelle beworben, da sie die Vierkantwelle entschärfte. Allerdings werden die recht schweren Klappen mit speziellen Schrauben gehalten die zwar recht groß sind, dadurch im Laufe der Jahre immermal zu fest angezogen wurden. Dadurch reißt dann irgendwann eine Schraube und es kommt zu schwerwiegenden Unfällen. Dies passiert plötzlich und kündigt sich meistens nicht an. Im Bereich des deutschen Holzhandwerk sind diese Wellen irgendwann in den 60ern verboten worden. Und allgemein im gewerblichen Betrieb in Deutschland seit ca. 35 Jahren. Daher kann man sie meiner Meinung nach, nur zum ortsüblichen Schrottwert verkaufen.
Es grüßt Johannes
Wenn ich den Kopf ändere, wäre es eine gute Maschine?
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Alte Maschine
Hallo,
ob es in Argentinien eine Möglichkeit gibt, unter wirtschaftlichen Aspekten, die Welle gegen eine modernere zu tauschen, weiß ich nicht. Hier in Deutschland ist man da schnell in Bereichen einer neuen Maschine. Zumindest, wenn man nicht selbst fit ist, im Bedienen einer Drebank.
Es grüßt Johannes
ob es in Argentinien eine Möglichkeit gibt, unter wirtschaftlichen Aspekten, die Welle gegen eine modernere zu tauschen, weiß ich nicht. Hier in Deutschland ist man da schnell in Bereichen einer neuen Maschine. Zumindest, wenn man nicht selbst fit ist, im Bedienen einer Drebank.
Es grüßt Johannes
Re: Alte Maschine
In Argentinien sind keine neuen Maschinen erhältlich, es ist billiger, alte Maschinen zu überholenJohannes M hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 00:34 Hallo,
ob es in Argentinien eine Möglichkeit gibt, unter wirtschaftlichen Aspekten, die Welle gegen eine modernere zu tauschen, weiß ich nicht. Hier in Deutschland ist man da schnell in Bereichen einer neuen Maschine. Zumindest, wenn man nicht selbst fit ist, im Bedienen einer Drebank.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Alte Maschine
Hallo,
schau mal hier, da gibt es sogar noch eine Kontaktadresse. Vielleicht können die wg. Hobelwelle weiterhelfen. Wie Johannes schon sagte, benutzen würde ich die im jetzigen Zustand nicht:
https://www.hoechsmann.com/lexikon/4805 ... Pedia.html
Gruß
Heinz
schau mal hier, da gibt es sogar noch eine Kontaktadresse. Vielleicht können die wg. Hobelwelle weiterhelfen. Wie Johannes schon sagte, benutzen würde ich die im jetzigen Zustand nicht:
https://www.hoechsmann.com/lexikon/4805 ... Pedia.html
Gruß
Heinz
Re: Alte Maschine
Hier hat jemand eine alte Messerwelle gegen eine neue, selbstgebaute getauscht:
https://forum.zerspanungsbude.net/viewt ... 4&start=20
Vielleicht hilft´s dem Einen oder Anderen beim ersetzten seiner unsicheren Welle.
https://forum.zerspanungsbude.net/viewt ... 4&start=20
Vielleicht hilft´s dem Einen oder Anderen beim ersetzten seiner unsicheren Welle.