Wintertreffen 2023
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08
Re: Wintertreffen 2023
Moin Martin,
das klingt ja sehr verlockend mit dem Mirka Abranet. Aber der Preis ist dermaßen unverschämt gut, dass das meines Erachtens nicht mit rechten Dingen zugehen kann und ein wenig nach "vom Laster gefallen" oder nachgemachter China-Kopie oder dergleichen klingt. Das ist jedenfalls so meilenweit von allem entfernt, was ich an Preisen kenne, dass ich mich da lieber zurückhalte.
Trotzdem danke für den Hinweis und bis zum nächsten Wochenende,
Stefan
das klingt ja sehr verlockend mit dem Mirka Abranet. Aber der Preis ist dermaßen unverschämt gut, dass das meines Erachtens nicht mit rechten Dingen zugehen kann und ein wenig nach "vom Laster gefallen" oder nachgemachter China-Kopie oder dergleichen klingt. Das ist jedenfalls so meilenweit von allem entfernt, was ich an Preisen kenne, dass ich mich da lieber zurückhalte.
Trotzdem danke für den Hinweis und bis zum nächsten Wochenende,
Stefan
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Wintertreffen 2023
Hallo Joerg,
werde am Samstag mit Thomas kommen und am Abend wieder heimfahren. Denke, Thomas hat die Adresse.
Gruß
Heinz
werde am Samstag mit Thomas kommen und am Abend wieder heimfahren. Denke, Thomas hat die Adresse.
Gruß
Heinz
Re: Wintertreffen 2023
Hallo Heinz,
jepp, Thomas kennt den Weg.
Bis Samstag, Jörg
jepp, Thomas kennt den Weg.
Bis Samstag, Jörg
Re: Wintertreffen 2023
Ich sitz im Zug und freu mich auf das Treffen. Liebe Grüße Pedder
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: Wintertreffen 2023
Hallo
Auch ich werde morgen früh vorbei schauen. LEIDER muss aber auch ich abends wieder zurück. Freue mich schon auf ein Wiedersehen und nette Gespräche
Gruß Wolfgang
Auch ich werde morgen früh vorbei schauen. LEIDER muss aber auch ich abends wieder zurück. Freue mich schon auf ein Wiedersehen und nette Gespräche
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Wintertreffen 2023
Hallo Joerg,
es war ein sehr schöner Tag, danke dafür. Bin zwar etwas kaputt vom Fahren heimgekommen weil ich ungern im dunkeln fahre, aber es hat sich wirklich gelohnt. Habe den ein oder anderen Tip mitbekommen, aber das Wichtigste: habe wieder eine Reihe netter Leute kennengelernt!
Wer war das mit der Handbohrmaschine? Würd mich interessieren, ob die wieder zum Laufen kommt und wenn Fragen dazu sind gerne.
Auch noch ein Dank an feinewerkzeuge für die zur Verfügung gestellten Werkzeuge für die Verlosung. Das war für mich eine freudige Überraschung.
Gruß
Heinz
es war ein sehr schöner Tag, danke dafür. Bin zwar etwas kaputt vom Fahren heimgekommen weil ich ungern im dunkeln fahre, aber es hat sich wirklich gelohnt. Habe den ein oder anderen Tip mitbekommen, aber das Wichtigste: habe wieder eine Reihe netter Leute kennengelernt!
Wer war das mit der Handbohrmaschine? Würd mich interessieren, ob die wieder zum Laufen kommt und wenn Fragen dazu sind gerne.
Auch noch ein Dank an feinewerkzeuge für die zur Verfügung gestellten Werkzeuge für die Verlosung. Das war für mich eine freudige Überraschung.
Gruß
Heinz
Re: Wintertreffen 2023
Hallo Leute, das war mal wieder richtig nett mit Euch!
Vielen Dank an Jörg und Alex und Lomm und Wolfgang für's Vorbereiten!
EInige Impressionen.
(Wer sich auf den Bildern erkennt und nicht erkannt werden möchte, meldet sich bitte bei mir, dann ändere ich das fix.)
Die Bilder sind jetzt aus irgendeinem Grund falsch herum sortiert. Eine der letzten Aktionen am Samstagabend:
Lomm testet schon mal die Abziehsteine von 1stone Verschiedene Öle werden getestet: Der neue Ulmia auch Die DWS hatte uns Werkzeuge und Öle zum Testen geschickt Liebe Grüße
Pedder
Vielen Dank an Jörg und Alex und Lomm und Wolfgang für's Vorbereiten!
EInige Impressionen.
(Wer sich auf den Bildern erkennt und nicht erkannt werden möchte, meldet sich bitte bei mir, dann ändere ich das fix.)
Die Bilder sind jetzt aus irgendeinem Grund falsch herum sortiert. Eine der letzten Aktionen am Samstagabend:
Lomm testet schon mal die Abziehsteine von 1stone Verschiedene Öle werden getestet: Der neue Ulmia auch Die DWS hatte uns Werkzeuge und Öle zum Testen geschickt Liebe Grüße
Pedder
Re: Wintertreffen 2023
Sieht aus als ob ihr eine gute Zeit hattet. Gibt es ein Fazit zum Metallhobel von Ulmia?
Gruß aus Wien
Gruß aus Wien
Re: Wintertreffen 2023
Hallo MCJV,
Wir haben den Hobel "nur" auf Kiefer und Esche ohne Äste und durchgehendem Faserverlauf gestestet.
Da hat er eine sehr brauchbare Oberfläche hinterlassen. Aber der Hobel hat ein sehr weites Maul, etwa 4mm.
Viel weiter als selbst für einen Schrupphobel nötig wäre.
Von daher gingen alle erfahrenen Hobelnutzer von Problemen bei schwierigeren Bedingungen aus.
Wir haben das aber nicht mehr gestestet. (So schäbiges Holz hat Jörg nicht in der Werkstatt.)
Ja, das war eine nette Zeit!
Was ich immer mag: Menschen persönlich kennen lernen.
Diesmal war es Heinz - nach über 15 Jahren des miteinander Schreibens!
Liebe Grüße
Pedder
Was ich oben vergaß: Vielen Dank an die Dieter Schmid Werkzeuge GmbH für die Möglichkeit mit neuen Sachen zu spielen.
Wir haben den Hobel "nur" auf Kiefer und Esche ohne Äste und durchgehendem Faserverlauf gestestet.
Da hat er eine sehr brauchbare Oberfläche hinterlassen. Aber der Hobel hat ein sehr weites Maul, etwa 4mm.
Viel weiter als selbst für einen Schrupphobel nötig wäre.
Von daher gingen alle erfahrenen Hobelnutzer von Problemen bei schwierigeren Bedingungen aus.
Wir haben das aber nicht mehr gestestet. (So schäbiges Holz hat Jörg nicht in der Werkstatt.)
Ja, das war eine nette Zeit!
Was ich immer mag: Menschen persönlich kennen lernen.
Diesmal war es Heinz - nach über 15 Jahren des miteinander Schreibens!
Liebe Grüße
Pedder
Was ich oben vergaß: Vielen Dank an die Dieter Schmid Werkzeuge GmbH für die Möglichkeit mit neuen Sachen zu spielen.
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Wintertreffen 2023
Hallo ? ( Schade, das du keinen Namen angibst, mit dem man dich ansprechen kann)
Also ich gehöre zu den Leuten, die diesen Ulmia Alu Hobel ausprobiert haben. Und ich muß sagen, daß ich einigermaßen enttäuscht bin.
Man muß sich überlegen, wofür man den Hobel nutzen will. Es gibt den Hobel mit drei verschiedenen Gravuren, Sammler können sich also 3 oder 4 davon in die Vitrine stellen. Mit großen Händen kann man den Hobel gut halten und führen (kleine Hände hatte ich nicht mit). Die Messer haben ungefähr die gleiche Größe,wie bei Rali, der Hobel ist aber konstruktionsbedingt fast 1 cm breiter.
Baustellen Hobel? Ich habe Zweifel ob die Alusohle mit der Eloxierung im auf einer manchmal sandigen Baustelle lange hält. Auch wenn Ulmia angibt, daß die Eloxierung problemlos 7500m Hobelstrecke unbeschadet aushält. Da habe ich meinen Rali 220 mehr Vertrauen, auch wenn der Ulmia edler aussieht.
Putzhobel? Mit dem Hebel kann die Schnittstärke gut eingestellt werden, auch der Schnittwinkel ist 49°gut dafür, aber dies wird mit einer Maulöffnung von 4-5mm wieder Zunichte gemacht. Außerdem ist die Klappe vorne verrundet, so das sich Späne dazwischen schieben können (und das haben sie auch manchlal gemacht).
Bleibt noch der Einsatz als Schlichthobel, dann kann man auch die Klappe etwas zurückschleifen, damit sie vorne wirklich dicht ist. Verschieben kann man die Klappe nicht, denn die Klingen werden von Magneten gehalten aber mit jeweils 2 Stiften positioniert. Für diese 4 Stifte sind in der Klappe kleine Sacklöcher, wodurch diese auch positioniert wird. Ich habe einen alten Schlichthobel von Ulmia, der funktioniert gut, wird aber nur sehr selten benutzt.
Ich habe den Eindruck, daß dieser Hobel von Leuten entwickelt wurde, die die Technik des Hobelns nur theoretisch kennen.
Der Ulmia Alu-Line Hobel ist, nach meinem Eindruck, einem Rali oder Juuma Hobel deutlich unterlegen.
Es grüßt Johannes