Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
seit ich im Oktober bei einem Sägenbauer in der Nähe von Kopenhagen eine Bandsägenfeilkluppe testen durfte, wollte ich auch so eine haben. Die Anzeige hier auf dem Marktplatz werde ich gleich löschen. Was am Ende geklappt hat: Jeden Tag bei Ebay nach Ulmia suchen. Denn der Begriff Bandsägenkluppe oder Sägekluppe ist nicht so geläufig. Aber Ulmia steht drauf. :o)
Heute kam sie an. Sie schließt so gut wie Andreas' Kluppe. Quietschfrei feilen auf mehr als 40 cm -
allerdings nur bis zu einer Blattiefe von etwa 70mm.
Auch bei diesem Werkzeug muss ich an Gerd denke. Der hat mir so eine Kluppe schon vor 10-12 Jahren gezeigt, aber probiert habe ich Trottel sie nicht.
ein starkes Teil, das dir sicherlich viel Freude bereiten wird.
Darf man fragen, was du dafür bezahlt hast?
Wenn der Name "Ulmia" fällt, dann wird ja immer alles gleich doppel so teuer, ob berechtigt oder nicht.
eine sehr schöne Kluppe hast du ergattert. Wirklich schade, dass sie nicht mehr als 70mm zulässt.
MarkusB hat geschrieben: ↑Fr 17. Feb 2023, 14:24
Wenn der Name "Ulmia" fällt, dann wird ja immer alles gleich doppel so teuer, ob berechtigt oder nicht.
Den Eindruck habe ich auch oft. Aber die Qualität spricht ja meist für sich und in diesem Fall ist es eben auch ein Raritätenwert.
Würde mich mal interessieren, ob es andere Hersteller gibt, die in den hiesigen Graden erreichbar sind und entsprechende Kluppen herstellen. Weiß da jemand was? Gramercy oder Blackburn werden ja hier in der Regel eher die Ausnahmen sein, wobei die mir länger erscheinen als die herkömmlichen Ulmias.