Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ich hab letzte Woche ein kleines Hobelkonvolut über Willhaben (österreichisches Pendant zu Ebay-Kleinanzeigen) erstanden. Leider kann ich mir auf den Verwendungszweck eines Hobels keinen Reim machen und hoffe hier kann man mir vielleicht weiterhelfen. Hier ist das gute Stück:
Auf den Fotos des Verkäufers schien der Hobel einfach ein Simshobel mit schrägem Eisen zu sein.
Jedoch ist auch die Sohle schräg.
Wie man sieht, handelt es sich um einen Hobel von Johann Weiss und Sohn. Leider ist Nummer auf der Rückseite (Foto 3) kaum noch zu lesen, aber ich meine 1 erkennen zu können - ich konnte es mit meiner Handy-Kamera aber nicht einfangen. Die Schräge der Sohle beträgt ca. 25°. Hat jemand eine Idee, wofür so ein Hobel gedacht ist? Falls es ein Anhaltspunkt ist, der Rest des Konvoluts bestand aus Profilhobel allerdings nicht alle von Johann Weiss und Sohn.
Hallo und herzlich Willkommen hier,
ich kenne diesen Hobel nicht, aber die Schräge von ca. 25° habe ich schon häufig gesehen,. Bei alten Kleiderschränken, wo oben und unten so ein Leistenpaar verbaut ist. Da wird dann ein Holzklotz mit einer Gratnut drübergeschoben.
Für einen Grat wäre der Winkel zu groß oder zu klein, je nach dem von welcher Seite betrachtet
Für mich einfach ein Hobel um eine entsprechend Schräge anzustoßen oder nachzuarbeiten.
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Für einen Grathobel kommt mir der Winkel auch falsch vor. Hier mal zum Vergleich der Hobel neben einem Grathobel.
Hallo
Namen gibt es einige--->Simsfalzhobel, Gehrungshobel, Bezeichnungen der einzelnen Hersteller. Ausgestattet mit einem Grateisen. Gehsimshobel mit Gehrung Nr. 115 ist der einzige der annähernd dem deinen entspricht. Bei ca. 28 W&S Katalogen genau diesen nicht gefunden. Evtl.- Wertheim oder de Flier.
Bild vom normalen HB.
Gruß Kurt