Hallo zusammen,
ich wollte mal eine Rückmeldung geben zu den ersten Schritten mit der Ulmia. Leider habe ich das Problem mit dem Verlaufen des Sägeschnitts bislang nicht in den Griff bekommen. Allerdings hatte ich, da die Fußleisten dann doch auch irgendwann mal dran sollten, trotzdem angefangen
Mein Eindruck ist, dass sich das Verlaufen des Sägeblatts bei den entgegengesetzten Gehrungen etwas aufhebt. Daher ist es gar nicht so schlimm wie gedacht. Dazu kommt noch, dass ich sowieso - damit jede Ecke weitgehend passig ist - fast jeden Schnitt nacharbeiten muss. Es muss ja nur die Wand mal etwas ungerade sein und ein 90grad Schnitt hilft mir nur noch bedingt.
Es klappt also soweit ganz gut.
Insofern bin ich aktuell ein bisschen am Pfuschen, werde mich aber dann doch bei Gelegenheit nochmal mit den Sägeblatt oder der verbogenen Halterung befassen.

- IMG_20230205_1846179_1.jpg (1.49 MiB) 2127 mal betrachtet
100%ig ist es halt nicht. Dafür würde ich wahrscheinlich einen großen Teil meines restlichen Lebens verwenden, wenn ich den Anspruch hätte. Es ist zwar ein bisschen auch Hobby aber diesem Anspruch kann ich an dieser Stelle nicht gerecht werden.
Alternativ könnte man Ecktürmchen setzen, was mir aber eigentlich nicht gefällt. Vielleicht kommt das noch, wenn der Staubsauger oder später die Kinder ihre Spuren hinterlassen haben
Vielleicht kann ja jemand, der auch Erfahrungen mit Berliner Leisten hat, meine Eindrücke bestätigen. Es ist nicht so einfach wie das Verlegen von 0815-Leisten. Aber es ist eben auch was besonderes.
Danke für euren Rat
Besten Gruß
Thomas