am WE habe ich zwei kleine Probleme gelöst, die mich schon lange genervt haben.
1. Schleifklotz
Bislang habe ich ich immer entweder ein Stück Holz oder das Korkteil, das jeder hat, genommen und Schleifpapier drum gewickelt.
Nicht sehr komfortabel und das ärgerlichste: Die Enden vom Schleifpapier kann man so nicht verbrauchen.
Ich habe noch ein paar Schleifbänder für meinen Bandschleifer seit Jahren in der Schublade liegen und letzten Freitag habe ich im Netz dafür eine super Idee gesehen. Das Ding ist absolut fest, da verrutscht nix.
Die Rundungen habe angezeichnet und dann mit der Schlichthobel vorgearbeitet und den letzten Millimeter mit dem kleine Einhandhobel in die Endform gebracht. 2. Bankhaken, die die Höhe halten
Man kann sie von Veritas kaufen, aber selbst gemacht ist günstiger und ich kann sie dann so lang manchen, wie ich sie brauche.
Für meine Hinterzagen müssen die ca. 20 cm lang sein, damit ich sie von unten hochdrücken kann. So lange gibt es von Veritas nicht.
Die Federn sind aus einem Wechselrahmen. Ein bisschen biegen, ein bisschen kürzen, Loch rein, fertig.
Das Holz habe ich gedrechselt (endlich mal

Markus
P.S.
Seit der Softwareumstellung ist es hier ja deutlich ruhiger geworden.
Ich habe mir vorgenommen, häufiger mal aktuelles aus der Werkstatt hier reinzustellen.
Ich selber lese solche Berichte gerne und man lernt auch immer was daraus.
Am besten gefallen mir übrigens die nicht so perfekten Resultate, u. a. deshalb, weil es sie bei mir nie gibt
