Halterung für Aigner Hilfsanschlag
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Hallo,
habe soeben einen gebrauchten Hilfsanschlag von Aigner für Abrichthobel gekauft. Leider sind die beiden Halterungen, die am Anschlag des Abrichters angeschraubt werden nicht dabei.
Hat jemand so was rumliegen, wovon ich eher nicht ausgehe, oder kann jemand ein Foto dieser Halterung einstellen damit ich so was einfacher nachbauen kann? Interessant sind vor allem die Löcher bzw. deren Anordnung, in denen der Anschlag sitzt.
Gruß
Heinz
habe soeben einen gebrauchten Hilfsanschlag von Aigner für Abrichthobel gekauft. Leider sind die beiden Halterungen, die am Anschlag des Abrichters angeschraubt werden nicht dabei.
Hat jemand so was rumliegen, wovon ich eher nicht ausgehe, oder kann jemand ein Foto dieser Halterung einstellen damit ich so was einfacher nachbauen kann? Interessant sind vor allem die Löcher bzw. deren Anordnung, in denen der Anschlag sitzt.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Ei Guuden Heinz,
Sorry, erst jetzt, aber ich hatte keinen richtigen Zugang zu meiner IT-Technik.
Heiko Rech hat den Aigner Katalog im Netz eingestellt, da finden sich Bilder:
PDF Seite 43, Papierseite 105:
https://kurswerkstatt-saar.com/wp-conte ... behoer.pdf
Gut Holz, in einem guten neuen Jahr! Justus
Sorry, erst jetzt, aber ich hatte keinen richtigen Zugang zu meiner IT-Technik.
Heiko Rech hat den Aigner Katalog im Netz eingestellt, da finden sich Bilder:
PDF Seite 43, Papierseite 105:
https://kurswerkstatt-saar.com/wp-conte ... behoer.pdf
Gut Holz, in einem guten neuen Jahr! Justus
Gut Holz!
Justus
Justus
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Hallo Justus,
den Katalog habe ich auch, da kann man die Form abschätzen, das würde ja dafür auch reichen. Mich interessieren aber mehr die Bohrungen für den Anschlag. Die Bohrungen am Anschlag der Maschine sind nicht so interessant; die kann auch ohne Schablone machen.
Werde auch mal bei Aigner nachfragen, ob die einzeln zu bekommen sind. Sonst muß ich halt etwas experimentieren.
Gruß
Heinz
Auch Dir ein gutes Neues Jahr
den Katalog habe ich auch, da kann man die Form abschätzen, das würde ja dafür auch reichen. Mich interessieren aber mehr die Bohrungen für den Anschlag. Die Bohrungen am Anschlag der Maschine sind nicht so interessant; die kann auch ohne Schablone machen.
Werde auch mal bei Aigner nachfragen, ob die einzeln zu bekommen sind. Sonst muß ich halt etwas experimentieren.
Gruß
Heinz
Auch Dir ein gutes Neues Jahr
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Heinz Kremers hat geschrieben: ↑Mo 2. Jan 2023, 10:59 Hallo Justus,
den Katalog habe ich auch, da kann man die Form abschätzen, das würde ja dafür auch reichen. Mich interessieren aber mehr die Bohrungen für den Anschlag. Die Bohrungen am Anschlag der Maschine sind nicht so interessant; die kann auch ohne Schablone machen.
Werde auch mal bei Aigner nachfragen, ob die einzeln zu bekommen sind. Sonst muß ich halt etwas experimentieren.
Gruß
Heinz
Auch Dir ein gutes Neues Jahr
Guuden Heinz,
Ich verstehe nicht ganz.
Die Bohrungen für den Anschlag? Welche?
Was bei Aigner nachfragen? Ob die Bohrungen einzeln zu bekommen sind kann ja wohl nicht gemeint sein.
Gut Holz! Justus
Gut Holz!
Justus
Justus
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Hallo Justus,
nein, ich will keine Bohrungen kaufen
)
Die zwei Laschen am Maschinenanschlag befestigen wird kein Problem sein. Dann braucht es aber präzise sitzende Bohrungen, in denen der Anschlag sich drehen kann und noch eine oder zwei, in denen der federbelastete Stift zur Arretierung greift. Kann man sicher auch durch probieren rausfinden, aber original wär's wohl einfacher.
Werde berichten wenn fertig.
Gruß
Heinz
nein, ich will keine Bohrungen kaufen

Die zwei Laschen am Maschinenanschlag befestigen wird kein Problem sein. Dann braucht es aber präzise sitzende Bohrungen, in denen der Anschlag sich drehen kann und noch eine oder zwei, in denen der federbelastete Stift zur Arretierung greift. Kann man sicher auch durch probieren rausfinden, aber original wär's wohl einfacher.
Werde berichten wenn fertig.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Guuden,
an den originalen Anschlag ein Stückchen dünne Plätten ankleben, MDF oder so, Doppelklebeband,
und mit einem Musterhebelchen aus desgleichen den Drehpunkt simulieren.
Kann man auch mit Pappe und Nadel bequem auf dem Tisch machen.
Gut Holzmechanik! Justus
an den originalen Anschlag ein Stückchen dünne Plätten ankleben, MDF oder so, Doppelklebeband,
und mit einem Musterhebelchen aus desgleichen den Drehpunkt simulieren.
Kann man auch mit Pappe und Nadel bequem auf dem Tisch machen.
Gut Holzmechanik! Justus
Gut Holz!
Justus
Justus
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Hallo,
habe Kontakt mit Aigner aufgenommen: So was von angenehm erlebt man selten:
Anruf: ja schicken sie mir e-mail-Adresse, dann bekommen Sie die Einbauanleitung.
mail kommt mit Anleitung und E-teile-liste.
mail von mir mit Bitte um Preisangabe: Antwort, daß die beiden Lagerplatten incl. Versand gut 30 € kosten, Bezug aber nur über Händler.
Und noch was Angenehmes: schon 2005 hatte ich einen angenehmen Kontakt mit Aigner mit der gleichen Person! Das ist dann Stammpersonal.
Habe die Teile jetzt über Maschinen Baur bestellt und dank Anleitung wird der Anbau wohl nicht so schwer sein. Sicher hätte ich die beiden Platten auch selbst herstellen können. Alu dafür lag schon bereit. Aber ich denke, die dafür benötigte Zeit kann ich jetzt anderweitig sinnvoller nutzen. Trotzdem danke für Eure Anregungen.
Gruß
Heinz
habe Kontakt mit Aigner aufgenommen: So was von angenehm erlebt man selten:
Anruf: ja schicken sie mir e-mail-Adresse, dann bekommen Sie die Einbauanleitung.
mail kommt mit Anleitung und E-teile-liste.
mail von mir mit Bitte um Preisangabe: Antwort, daß die beiden Lagerplatten incl. Versand gut 30 € kosten, Bezug aber nur über Händler.
Und noch was Angenehmes: schon 2005 hatte ich einen angenehmen Kontakt mit Aigner mit der gleichen Person! Das ist dann Stammpersonal.
Habe die Teile jetzt über Maschinen Baur bestellt und dank Anleitung wird der Anbau wohl nicht so schwer sein. Sicher hätte ich die beiden Platten auch selbst herstellen können. Alu dafür lag schon bereit. Aber ich denke, die dafür benötigte Zeit kann ich jetzt anderweitig sinnvoller nutzen. Trotzdem danke für Eure Anregungen.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Halterung für Aigner Hilfsanschlag
Guuden,
ist ja super, mit der Firma hatte ich bisher keine so guten Erfahrungen machen können.
Gut Holz! Justus
ist ja super, mit der Firma hatte ich bisher keine so guten Erfahrungen machen können.
Gut Holz! Justus
Gut Holz!
Justus
Justus