@Max:
der Bosch sagt mir nicht wirklich zu, ich verstehe nicht, warum die immer noch ihre komischen Absaugadapter nutzen und noch immer nicht in der Lage sind, standardmäßig einen 27mm kompatiblen Anschluss für die Fremdabsaugung bereitzustellen. Ich habe das Theater auch bei meinem alten Schwingschleifer, wo auch zunächst der Adapter kommt von flach auf rund und dann noch ein weiterer Adapter um den Durchmesser auf die 27mm zu erhöhen. Warum so umständlich? Beim Schleifen rutscht der eine Adapter stänidg heraus - und das nervt!!!
Außerdem überzeugt mich mein blauer Bosch Schwingschleifer auch ansonsten nicht wirklich (allerdings hat auch er nur einen Bruchteil eines Festool oder eines Mafell gekostet!).
Die Rupes-Geräte kenne ich gar nicht und auch die ganze Firma sagt mir überhaupt nichts. Kommen die aus dem Automobilbereich? In Deutschland scheinen sie jedenfalls nicht gerade verbreitet zu sein. Ich wäre da erstmal etwas zurückhaltender...
Der Mafell ist wirklich unverschämt teuer. Laut Datenblatt hat er die geringsten Vibrationen - aber wer weiß wie sehr man diesen Angaben trauen kann. Vielleicht ist das wie mit den offiziellen Verbrauchswerten der Auto-Hersteller...

@Justus:
Danke für Dein Votum für den Festool ETS! Ich habe solch eine Aussage schon mal von Dir irgendwo gelesen - schön, dass Du das immer noch genauso siehst und vertrittst! Ich schätze Deine Meinung sehr!
Beim Schleifen mit dem Deros hatte ich nach nicht allzu langer Zeit regelmäßig Kribbeln in den Händen. Und für den Mirka habe ich Mitte 2017 bereits 363 Euro ausgegeben. Für den Preis bekomme ich den Festool ETS 150 derzeit auch.
@Bernd:
Danke für die Bestätigung! Ein Rotex wäre mir aktuell zu viel und zu klobig und gewaltig - verglichen mit dem alten kleinen super-kompakten Deros. Daher kehre ich jetzt erstmal lieber zum klassischen Excenter-Design zurück...
Also wird es wohl der Festool werden.
Danke und schöne Grüße
Stefan