Sägenbau Tipps und Ratschläge
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Vielen Dank, dann werde ich mir auch den Wolfcraft Dorn besorgen. Das Sägeblatt ist schon bestellt. Sehr schöne Sägen hast du gebaut. Ich möchte mich in den Weihnachtsferien an einer Zinkensäge probieren und bis dahin Werkzeuge und Material besorgen.
Viele Grüße
Andre
Viele Grüße
Andre
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Hallo Mario
Habe gerade mir gerade den Bau Deiner Zinkensäge angeschaut. Wirklich sehr schön geworden. Es würde mich noch interessieren, welche Schränkzange Du benutzt und ob und wo diese erhältlich wäre.
Welche Feilen benutzt Du. Habe zur Zeit einige Feilen von Feine Werkzeuge für meine Veritas Sägen in Gebrauch. Wären diese auch für den Eigenbau geeignet?
Gruß Michael
Habe gerade mir gerade den Bau Deiner Zinkensäge angeschaut. Wirklich sehr schön geworden. Es würde mich noch interessieren, welche Schränkzange Du benutzt und ob und wo diese erhältlich wäre.
Welche Feilen benutzt Du. Habe zur Zeit einige Feilen von Feine Werkzeuge für meine Veritas Sägen in Gebrauch. Wären diese auch für den Eigenbau geeignet?
Gruß Michael
- Mario Zimmermann
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
- Kontaktdaten:
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Hallo Michael,
meine Schränkzange und Feilen sind von Feine Werkzeuge.
Bei der Schränkzange habe ich noch den Amboss getauscht, gegen die gehärtete Version von Gerd Fritsche. Leider ist Gerd vor Kurzem verstorben.
Viele Grüße
Mario
meine Schränkzange und Feilen sind von Feine Werkzeuge.
Bei der Schränkzange habe ich noch den Amboss getauscht, gegen die gehärtete Version von Gerd Fritsche. Leider ist Gerd vor Kurzem verstorben.
Viele Grüße
Mario
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Hallo Fabien,
Bis zu Gerds Tod gab es drei gute Möglichkeiten, relativ günstig Schränkzangen zu kaufen:
1. Somax oder die Güldenen Nachfolger aus Indien (gibt es auf den üblichen Handelsplattformen) mit einem neuen Ambos von Gerd.
2. Gebrauchte Eclipse 77 - immer ein bisschen Lotto
3. neue Eclipse 77 - Spear & Jackson zB von Feinewerkzeuge. Amboss umdrehen, Hammer schmaler feilen/schleifen.
Für die erste Möglichkeite müsste man jemanden finden, der die Ambosse "macht".
Das ist keine Raktenwissenschaft und hat Gerd, als ich ihn danach fragte,
wahrsacheinlich keine 30 Minuten bis zu Realisierung gekostet.
Aber der hatte auch die Kontakte zu einem Härter, der solche kleinen Lots bearbeitet.
Liebe Grüße
Pedder
Bis zu Gerds Tod gab es drei gute Möglichkeiten, relativ günstig Schränkzangen zu kaufen:
1. Somax oder die Güldenen Nachfolger aus Indien (gibt es auf den üblichen Handelsplattformen) mit einem neuen Ambos von Gerd.
2. Gebrauchte Eclipse 77 - immer ein bisschen Lotto
3. neue Eclipse 77 - Spear & Jackson zB von Feinewerkzeuge. Amboss umdrehen, Hammer schmaler feilen/schleifen.
Für die erste Möglichkeite müsste man jemanden finden, der die Ambosse "macht".
Das ist keine Raktenwissenschaft und hat Gerd, als ich ihn danach fragte,
wahrsacheinlich keine 30 Minuten bis zu Realisierung gekostet.
Aber der hatte auch die Kontakte zu einem Härter, der solche kleinen Lots bearbeitet.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Hallo Pedder
Dann trau ich mich dochmal und besorge mir die Spear&Jackson Schränkzange.
Mischung Carnaubawachs und Speckschwarte hat übrigens nicht funktioniert
Gruß Michael
Dann trau ich mich dochmal und besorge mir die Spear&Jackson Schränkzange.
Mischung Carnaubawachs und Speckschwarte hat übrigens nicht funktioniert

Gruß Michael
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Hallo Michael,flüsterholz hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 15:32
Mischung Carnaubawachs und Speckschwarte hat übrigens nicht funktioniert :D
den Zusammenhang verstehe ich nicht ganz. Geht es um den Thread bei woodworker?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Ja, genau.
Hättest Du noch einen Tip, für einen Fuchsschwanz? Welches Material ich für das Sägeblatt nehmen könnte und woher ich das am besten beziehen könnte.
Gruß Michael
Hättest Du noch einen Tip, für einen Fuchsschwanz? Welches Material ich für das Sägeblatt nehmen könnte und woher ich das am besten beziehen könnte.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: Sägenbau Tipps und Ratschläge
Sehe gerade, dass das im ersten Beitrag zum Bau "Panelsaw" schon alles beantwortet wurde.flüsterholz hat geschrieben: ↑So 13. Nov 2022, 17:45 Ja, genau.
Hättest Du noch einen Tip, für einen Fuchsschwanz? Welches Material ich für das Sägeblatt nehmen könnte und woher ich das am besten beziehen könnte.
Gruß Michael
Gruß Michael