Hinweis auf Oberfräsen-Buch
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 12:06
Re:ich kann nur minimal englisch
Hallo Franz,
auch ich würde mich davon nicht abschrecken lassen.
Ich habe mir zum Beispiel das Buch von Tage Frid gekauft.
Gut, ich kann Englisch. Ich habe aber bis jetzt noch keinen Satz darin
gelesen. Aber nur durch das Betrachten der Bilder habe ich eine Menge
gelernt. :-)
Und zur Not hilft dir vielleicht der folgende Link.
Gruß,
Guido
PS.: Ich warte täglich auf das Router-Buch. Amazon scheint einen Lieferengpass
zu haben. :-)
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re:ich kann nur minimal englisch
@ Reinhold
Amazon kann mir das Buch erst in 1 - 2 Wochen liefern. Da Holz erst im Winter wieder zum Zuge kommt also kein Problem. Trotzdem danke für den Tipp. Ich freu mich schon auf das Buch.
@ Franz
Mit Schulkenntnis habe ich so französische Krimis gelesen (also Lexikon griffbereit). Das erfordert Durchhaltevermögen, denn im Anfang ist es frustrierend, aber der Erfolg stellt sich doch relativ schnell ein. Da hat Reinhold schon Recht, deshalb sollte man am Anfang den Autor nicht zu oft wechseln! Außerdem hat das Buch doch viele Bilder zu bieten wenn ich Reinhold richtig verstanden habe. Da erklärt sich manches von allein. Zudem hast Du dann auch einen Leidensgenossen: ich würde in England sicher nicht verhungern, aber das Fachchinesisch der Holzwerker werd ich mir auch noch aneignen müssen.
Da fällt mir noch ein, daß es zu vielen Fachbereichen spezielle Wörterbücher gibt. Die Spezialausdrücke kennen Langenscheid und Co. nämlich nicht. Kennt vielleicht jemand ein solches Buch (darf auch ein Link sein) für uns Holzwerker?
Gruß
Heinz
Re:ich kann nur minimal englisch
Heinz,
versuch es doch mal hiermit http://www.woodworking.de/woerterbuch/index.html - ist direkt umme Ecke :-)
Feed the 'Rat
Uwe
Re:ich kann nur minimal englisch
Hallo,
habe mir das Buch auch bestellt. Es erklärt definitiv ausführlich alles, was man benötigt. Da steht nicht nur, warum man im Gegenlauf fräst sondern detailliert, was in der einen und anderen Richtung passiert. Klasse gemacht.
Ich finde es, obwohl es in einfacher Sprache geschrieben ist und ich englisch tagtäglich benötigt, nicht leicht zu lesen, eben weil die Bedeutung der Fachbegriffe manchmal schwer zu erraten ist. Die Online-Lexika sind da ebenfalls nicht sehr hilfreich.
Ich habe das Buch via einem anderen Händler auf Amazon gekauft. Die amerikanische Ausgabe war nochmal billiger (17,xx EUR) und schneller erhältlich.
Lars
Re:ich kann nur minimal englisch
Wow, der is ja gut!!! Genau was mir fehlte...
Danke,
Lars
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re:ich kann nur minimal englisch
Hallo Lars,
Der Link von Uwe ist dennoch nicht zu verachten. Irgendwo muß man ja anfangen. Hab in meinem Bereich auch einige Spezialwörterbücher und trotzdem ist man über jedes neue Büchlein für Spezialgebiete dankbar. Manchmal hilft auch nur raten aus dem Kontext heraus und Bilder sind da mehr als hilfreich.
Gruß
Heinz
Re:ich kann nur minimal englisch
Denjenigen, die sich ab und an in amerikanischen Foren tummeln und da manchmal mit den Fachtermini nicht so zurecht kommen, kann ich noch dieses kleine Büchlein http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1565232399/qid%3D1121378271/028-6293612-4206119 empfehlen. Sehr kompakt, sehr amerikanisch, aber mit vielen Bildern und etliches des dargestellten Wissens ist auch hierzulande durchaus gut zu gebrauchen.
@Dieter: Ich habe das Buch bei Dir im Shop leider nicht gefunden, sonst hätte ich nicht den Amazon-Link angegeben.
Feed the 'Rat
Uwe
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42
Re:ich kann nur minimal englisch
[In Antwort auf #15693]
Hallo Guido,
wenn ich nicht falsch liege, wartest Du seit gestern auch auf die passende Oberfräse, gell?!
Herzlichen Glückwunsch und vielleicht gibt es bei Gelegenheit ja zu erzählen, wie sich das gute Stück mit Deinem Frästisch versteht... ;-)
Viele Grüße von
Roy
Hallo Guido,
wenn ich nicht falsch liege, wartest Du seit gestern auch auf die passende Oberfräse, gell?!
Herzlichen Glückwunsch und vielleicht gibt es bei Gelegenheit ja zu erzählen, wie sich das gute Stück mit Deinem Frästisch versteht... ;-)
Viele Grüße von
Roy
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re:ich kann nur minimal englisch
[In Antwort auf #15690]
Hallo Franz,
deutsche Bücher zur Oberfräse gibt es leider nicht sehr viele, aber eines kann ich dir uneingeschränkt empfehlen:
Arbeiten mit der Oberfräse von Albert Jackson und David Day (ISBN 3-332-01039-5)
Das Buch ist durchgehend farbig und hervorragend illustriert. Auch didaktisch sehr gut gegliedert. Falls du noch kein Buch zur Oberfräse hast würde ich zunächst einmal dieses Buch anschaffen, bevor ich zu einem engl. sprachigen Titel greifen würde, zumal das Buch von Hylton/Matlack sehr viel Text (englischen!) enthält und die Bilder (meiner Ausgabe) nur in schwarz-weiß sind. Dies soll in keiner Weise die fachliche Qualität des Buches in Frage stellen, die ist wirklich überdurchschnittlich. Auch die Didaktik und der Aufbau ist gut gelungen, nur leider wurde beim Druck gespart und ich mag nun mal mehr die "farbigen" und damit natürlich auch teureren Fachbücher.
Auch das "router handbook" von Spielman ist vom Inhalt wirklich ausgezeichnet, aber der Druck ist eine Katastrophe. Dieses Buch hat aber weniger Text und dafür mehr Bilder und somit auch für Holzwerker sehr interessant, die über geringe Englischkenntnisse verfügen. Als Beispiel möchte ich nur die Ausführungen über HSS-Fräsern gegenüber HW-Fräsern anführen. Wer hier nicht über gute Englischkenntnisse verfügt, kann dieser Diskussion nur mit sehr viel Mühe folgen. Und auch mit einem Lexikon wird das Ganze zu einer Geduldsprobe.
Solltest du eine Festool 1010 Oberfräse haben kann ich dir auch noch das Heft der KursWerkstatt empfehlen: Oberfräse Workshop 1. Da ich das Heft geschrieben habe, hoffe ich nicht, dass mir das jetzt als "Schleichwerbung" ausgelegt wird. Ich möchte aber ganz klar darauf hinweisen, dass im Heft ausschließlich Festool Maschinen und Zubehör behandelt werden und daher möglicherweise nur für Festool-Nutzer interessant ist!
Das Heft und eine kostenlose Leseprobe gibt es unter folgendem Link:
http://www.kurswerkstatt.de/heimwerken-ratgeber/werkzeug-artikel_1065.htm
Gruß Guido
Hallo Franz,
deutsche Bücher zur Oberfräse gibt es leider nicht sehr viele, aber eines kann ich dir uneingeschränkt empfehlen:
Arbeiten mit der Oberfräse von Albert Jackson und David Day (ISBN 3-332-01039-5)
Das Buch ist durchgehend farbig und hervorragend illustriert. Auch didaktisch sehr gut gegliedert. Falls du noch kein Buch zur Oberfräse hast würde ich zunächst einmal dieses Buch anschaffen, bevor ich zu einem engl. sprachigen Titel greifen würde, zumal das Buch von Hylton/Matlack sehr viel Text (englischen!) enthält und die Bilder (meiner Ausgabe) nur in schwarz-weiß sind. Dies soll in keiner Weise die fachliche Qualität des Buches in Frage stellen, die ist wirklich überdurchschnittlich. Auch die Didaktik und der Aufbau ist gut gelungen, nur leider wurde beim Druck gespart und ich mag nun mal mehr die "farbigen" und damit natürlich auch teureren Fachbücher.
Auch das "router handbook" von Spielman ist vom Inhalt wirklich ausgezeichnet, aber der Druck ist eine Katastrophe. Dieses Buch hat aber weniger Text und dafür mehr Bilder und somit auch für Holzwerker sehr interessant, die über geringe Englischkenntnisse verfügen. Als Beispiel möchte ich nur die Ausführungen über HSS-Fräsern gegenüber HW-Fräsern anführen. Wer hier nicht über gute Englischkenntnisse verfügt, kann dieser Diskussion nur mit sehr viel Mühe folgen. Und auch mit einem Lexikon wird das Ganze zu einer Geduldsprobe.
Solltest du eine Festool 1010 Oberfräse haben kann ich dir auch noch das Heft der KursWerkstatt empfehlen: Oberfräse Workshop 1. Da ich das Heft geschrieben habe, hoffe ich nicht, dass mir das jetzt als "Schleichwerbung" ausgelegt wird. Ich möchte aber ganz klar darauf hinweisen, dass im Heft ausschließlich Festool Maschinen und Zubehör behandelt werden und daher möglicherweise nur für Festool-Nutzer interessant ist!
Das Heft und eine kostenlose Leseprobe gibt es unter folgendem Link:
http://www.kurswerkstatt.de/heimwerken-ratgeber/werkzeug-artikel_1065.htm
Gruß Guido
Re:ich kann nur minimal englisch
> Solltest du eine Festool 1010 Oberfräse haben kann ich dir auch noch das Heft
> der KursWerkstatt empfehlen: Oberfräse Workshop 1. Da ich das Heft geschrieben
> habe, hoffe ich nicht, dass mir das jetzt als "Schleichwerbung" ausgelegt wird.
Nein, keine Schleichwerbung. Ich habe das Heft und finde es eine gute und kompakte Einleitung für jemanden, der das erste Mal eine Oberfräse in die Hand nimmt.
Man will ja schnell erste Erfolgserlebnisse haben und mag einen 300-Seiten-Wälzer da eher nicht vorne weg lesen. Insofern gehört das Heft zu den guten Literaturtipps sicher dazu.
> Ich möchte aber ganz klar darauf hinweisen, dass im Heft ausschließlich Festool
> Maschinen und Zubehör behandelt werden und daher möglicherweise nur für
> Festool-Nutzer interessant ist!
Der ganze Inhalt erschließt sich natürlich nur für Festool-Nutzer. Aber die Grundsätze sind auch für alle anderen Oberfräsen interessant. Das Prinzip ist ja gleich.
Lars