Würth /ECE primus
Würth /ECE primus
Hallo Holzwerker,
mir ist heute morgen ein Würth bzw E. C. E. Primus zugelaufen. Natürlich musste ich ihn als erstes auseinanderbauen. Und nun habe ich eine unterlegscheibe bzw zahnscheibe, mit der ich nichts anfangen kann. Könnt ihr mir sagen, an welche Stelle die gehört? 1 2 3 oder 4?
Liebe Grüße Pedder
mir ist heute morgen ein Würth bzw E. C. E. Primus zugelaufen. Natürlich musste ich ihn als erstes auseinanderbauen. Und nun habe ich eine unterlegscheibe bzw zahnscheibe, mit der ich nichts anfangen kann. Könnt ihr mir sagen, an welche Stelle die gehört? 1 2 3 oder 4?
Liebe Grüße Pedder
Re: Würth /ECE primus
Hoi Pedder,
da müsste einer im Regal stehen, ich guck gleich mal.
Gruß, Jörch
da müsste einer im Regal stehen, ich guck gleich mal.
Gruß, Jörch
Re: Würth /ECE primus
Hi,
bei unseren war keine Zahnscheibe dabei, ich gehe davon aus, dass sie zwischen Drehknopf und U-Scheibe gehört. Lieben Gruß, Jörg
bei unseren war keine Zahnscheibe dabei, ich gehe davon aus, dass sie zwischen Drehknopf und U-Scheibe gehört. Lieben Gruß, Jörg
Re: Würth /ECE primus
Hallo Jörg, vielen dank! Ich habe mich für die Position 1 entschieden. Läuft gut. Aber den mechanismus finde ich nicht so toll. Und bis man das Eisen raus hat zum schärfen...
Aber er kommt von einem Tischler bei einemotorenhersteller. Da wo auch mein Formtischlerschrank herkommt..
Liebe Grüße
Pedder
Aber er kommt von einem Tischler bei einemotorenhersteller. Da wo auch mein Formtischlerschrank herkommt..
Liebe Grüße
Pedder
Re: Würth /ECE primus
Unterlegscheibe ist bei meinen bei 4, siehe auch:
https://www.qy1.de/img/ece1be.jpg
(bessere Kopie hier: https://www.holzundleim.de/wp-content/u ... Seite1.png)
Gruß,
David
Bild zur Sicherheit in link umgewandelt.
https://www.qy1.de/img/ece1be.jpg
(bessere Kopie hier: https://www.holzundleim.de/wp-content/u ... Seite1.png)
Gruß,
David
Bild zur Sicherheit in link umgewandelt.
Re: Würth /ECE primus
Hallo David, vielen Dank für den Link!
Eine Unterlegscheibe zwischen Feder und Griff habe ich auch. Mit ging es um die freie "Fächerscheibe außenverzahnt".
Liebe GRüße
Pedder
Eine Unterlegscheibe zwischen Feder und Griff habe ich auch. Mit ging es um die freie "Fächerscheibe außenverzahnt".
Liebe GRüße
Pedder
Re: Würth /ECE primus
Ah jetzt ja, die hab ich glatt übersehen.
Ist mir bisher keine aufgefallen, aber ich habe die Hobel auch noch nicht wirklich in dauerhafter Benutzung. Meinen Record #4 habe ich so lange im Einsatz und der funktioniert so ausgezeichnet, dass ich keine große Notwendigkeit habe; vorgenommen habe ich es mir aber schon Holz-Putzhobel kompetent nutzen zu können.
VG, David

VG, David
Re: Würth /ECE primus
Hallo.
Die Zahnscheibe gehört bei der Primus-Mechanik unter die Schraube mit der der Regulator festgeschraubt wird.
Leider löst sie sich da regelmäßig und ECE hat die ganzen Jahre lang keine bessere Lösung für die Lateralverstellung gefunden.
Rafael
ps. Warum stehen deine Bilder oben auf dem Kopf? --> auf einem anderen Rechner geöffnet und die Bilder sind doch richtig rum. Es wird an dem nicht angepassten ESIF-orientation-TAG liegen.
Edith meinte, dass ich doch ein Bild von einem Primus habe (da ist die Scheibe gerade so zu sehen):
Die Zahnscheibe gehört bei der Primus-Mechanik unter die Schraube mit der der Regulator festgeschraubt wird.
Leider löst sie sich da regelmäßig und ECE hat die ganzen Jahre lang keine bessere Lösung für die Lateralverstellung gefunden.
Rafael
ps. Warum stehen deine Bilder oben auf dem Kopf? --> auf einem anderen Rechner geöffnet und die Bilder sind doch richtig rum. Es wird an dem nicht angepassten ESIF-orientation-TAG liegen.
Edith meinte, dass ich doch ein Bild von einem Primus habe (da ist die Scheibe gerade so zu sehen):