Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ich habe vor einigen Tagen einige gebrauchte Hobel gekauft und dabei war ein ECE Primus, der mich etwas ins Grübeln gebracht hat. Der Hobel hat an der Sohle eine Metallplatte angeschraubt, welche wie original aussieht. Das Eisen ist mit dem Schriftzug "Für Kunststoffe" versehen und diese Farbe deutet auch darauf, dass es kein normales Eisen ist. Ich habe etwas im Internet nachgeschaut und keinen solchen Hobel gefunen. Nun die Frage an Euch: ist das Ding so selten oder war er nur kurze Zeit gebaut, dass ich nichts darüber gefunden habe?
Hallo, Der Hobel ist überhaupt nicht selten. Es ist ein Hobel für kunststoffkanten und verbundstoffe - deshalb auch das (ehemals rot lackierte) Eisen mit einer Schneide aus HSS. Schöne Grüsse Ingo
Hallo Rafael, diese Hobel waren in den 50ger/60ger Jahren recht verbreitet. Sie sind dazu gedacht, z.B.: Resopalbeschichtungen beizuhobeln. Wenn diese Schichtstoffe aufgeleimt werden stehen sie meist etwas über. Versucht man jetzt, diesen Überstand mit einem normalen Holzhobel, beizuputzen, schneidet die Schichtstoffkante in die Holzsohle des Hobels. Deshalb die Eisensohle und das HSS Messer. Da diese Arbeitstechnik aber weit vor der digitalen Welt durch den Einsatz von Hartmetallbestückten Sägeblättern in Formatkreissägen ersetzt wurde, ist es nicht verwundellich, das man dazu im Internet nicht viel finden kann.
Hallo Ingo und Johannes. Danke für eure Beiträge. Der Verwendungszweck des Hobels ist mir schon klar. Deswegen habe ich ja auch nicht gefragt was das für einer ist, sondern warum es im Internet keine "Spuren" davon gibt? Wenn man nach einem Ulmia Bestoßhobel sucht, findet man genügend Ergebnisse. Ist auch kein Wunder, da er immer noch angeboten wird. Es finden sich aber auch sonst noch einige Informationen darüber. Zu dem ECE konnte ich nichts finden (eventuell habe ich falsch gesucht) und nur das hat mich etwas gewundert.
Vielleicht frage ich anders: Wisst ihr vielleicht wie lange er angeboten wurde? Wurde er viel weniger gekauft als das Modell von Ulmia und deswegen schrieb keiner darüber im Netz?
Hallo,... solche Fragen sind schwer zu beantworten weil außer Werbeanzeigen und Katalogen kaum Anhaltspunkte zu finden sind. Auf Wolfgangs (Jordan) Seiten sind 2 Anzeigen von 1962 und `67, in denen zuerst der Primus mit Holzsohle und dann "Jetzt auch für Kunststoff" offenbar einer mit Metallsohle beworben werden. Das Netz kann keine repräsentative Darstellung geben inwiefern welche Firma welche Hobel zu größerem Erfolg geführt hat. ECE und ULMIA haben eben nicht immer die gleiche Gewichtung darauf gesetzt, welche Art von Hobel kommerziell erfolgreicher sein könnte. ULMIA hat den Reformputzhobel in vielen Varianten noch bis in jüngste Vergangenheit beworben und hat meiner Meinung nach auch den erfolgreicheren Typus hersgestellt, nämlich den mit verstellbarem (Metall-)Hobelmaul. Ich hab persönlich nur einen bis jetzt gesehen... LG
ULMIA hat den Reformputzhobel in vielen Varianten noch bis in jüngste Vergangenheit beworben und hat meiner Meinung nach auch den erfolgreicheren Typus hersgestellt, nämlich den mit verstellbarem (Metall-)Hobelmaul. Ich hab persönlich nur einen bis jetzt gesehen...
Da schreibst du was interessantes. Dass es einen solchen mit verstellbaren Maul gab wusste ich nicht mal. Ich habe die "normale" Version des Ulmia, deswegen wird der ECE wohl verkauft.
Hallo Pedder. Ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
Es wurde festgestellt, dass es den ECE Primus mit Metallsohle und rot lackiertem Eisen "für Kunststoffe" gegeben hat. Warum ich nichts darüber im Netz finde ist nicht klar, aber nun auch nicht mehr so wichtig. Andreas hat noch erwähnt, dass Ulmia einen Bestoßhobel mit Metallsohle hatte und sogar einen mit verstellbarem Maul in der Metallsohle (so habe ich ihn verstanden). Ich habe den Ulmia Bestoßhobel mit Metallsohle (ein Blechteil mit Schlitz für das Eisen) bereits gehabt.
Hi ihr 2,.. Reformputzhobel von ULMIA oder Primushobel von ECE, auch als Bestoßhobel angepriessen is technisch ein und das selbe Teil. Schnittwinkel 47,5 oder 50 ° mit oder ohne Metallsohle, je nach Einsatzzweck. Ich denke nicht, dass wir aneinander vorbeireden,...