Irgendwo in diesem Forum...
Re: Bevorzugte Wahl der Oberflächenbehandlung
Hallo Martin,
danke für die Links, ich schaues mir an. Es ging im Beitrag nicht nur ums Entosten, sondern allgemein den Hobel aufzuarbeiten. Könnte auch von irgendwo anderes sein, habe mir eingebildet, dass es hier stamm.
Außerdem: ich habe einige alte Hobel, die recht "langweilig" aussehen aufgrund der nachlassenden Oberflächenbehandlung. Was ist eure persönliche bzw. bevorzugte Wahl zur Oberflächenbehandlung eines Hobelkörpers? Ich hatte mal zur Hand Möbelwachs und das ausprobiert, aber es hat mir nicht so gut gefallen, wie sich das in der Hand anfühlt. Oftmals lese ich, dass es auf Leinöl gegriffen wird. Vielleicht probiere ich das mal aus.
Kev
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Bevorzugte Wahl der Oberflächenbehandlung *MIT BILD*
Hallo Kev,
es ist zwar kein ausführlicher Beitrag über das Aufarbeiten von alten Hobeln, aber ich kann wenigstens zwei Fotos (vorher/nachher) beisteuern:
Hobel vorher (Keil ist falsch eingesetzt, so wurde er mir übergeben):

Hobel nachher:

Die Oberfläche wurde nach dem Abkratzen des Lacks und dem anschließenden Schleifen einfach nur mit einem guten Holzöl behandelt. Wem's gefällt, der kann dann auch noch etwas Möbelwachs auftragen.
Gruß
Bernd
Re: Bevorzugte Wahl der Oberflächenbehandlung
Hallo Bernd,
schön! hättest du nicht gesagt, hätte ich gedacht, es wäre ein nagelneuer Hobel. Welches Holzöl meinst du denn?
Kev
Re: Irgendwo in diesem Forum...
Hallo Martin,
ich meine es war 3-4 Monaten her. Ich weiß nicht mehr, wer der Verfasser bzw Verfasserin war. Kann gut sein, dass ich auf einen Link auf Wolfgangs Webseite geklickt habe. Tut mir leid für den Schreibfehler
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Irgendwo in diesem Forum...
[In Antwort auf #155323]
Hallo Kev,
ich kann mir vorstellen, das du Berichte von Batman gesehen hast. Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen. Die waren sensationell.
Es grüßt Johannes
Hallo Kev,
ich kann mir vorstellen, das du Berichte von Batman gesehen hast. Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen. Die waren sensationell.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Bevorzugte Wahl der Oberflächenbehandlung
[In Antwort auf #155337]
Hallo Kev,
mir gefällt das Top Oil von Osmo ganz gut. Das ergibt eine schöne Oberfläche und trocknet relativ schnell. Andere Hersteller haben aber auch gute Holzöle im Portfolio: z.B. Clou, Bondex usw.
Gruß
Bernd
Hallo Kev,
mir gefällt das Top Oil von Osmo ganz gut. Das ergibt eine schöne Oberfläche und trocknet relativ schnell. Andere Hersteller haben aber auch gute Holzöle im Portfolio: z.B. Clou, Bondex usw.
Gruß
Bernd
Re: Irgendwo in diesem Forum...
Hallo Johannes,
kurz Batman in der Suchfunktion eingegeben, krass wie das 10 Jahre zurück geht
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:33
Fotos von Batman
[In Antwort auf #155340]
Ein paar Fotos der wunderschönen Werkzeuge von Batman kann man hier noch sehen :
http://overkil-design.blogspot.de/2012/08/gestellsage.html
Gruß Martin
Ein paar Fotos der wunderschönen Werkzeuge von Batman kann man hier noch sehen :
http://overkil-design.blogspot.de/2012/08/gestellsage.html
Gruß Martin
- Volker Hennemann
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwo in diesem Forum...
[In Antwort auf #155323]
Hier eine "mittelmäßige" Aufarbeitung ;-)
https://overkil-design.blogspot.com/2012/09/sashi-nomi.html
Grüße
Volker
Hier eine "mittelmäßige" Aufarbeitung ;-)
https://overkil-design.blogspot.com/2012/09/sashi-nomi.html
Grüße
Volker
Re: GEFUNDEN
[In Antwort auf #155323]
Hallo,
ich habe mich geirrt, es ging im Blogpost um Sägen.
In derselben Kategorie "Werkzeug restaurieren" sind auch Links zur Elektrolyse zu finden:
https://www.holzwerken.de/museum/links.phtml
Hallo,
ich habe mich geirrt, es ging im Blogpost um Sägen.
In derselben Kategorie "Werkzeug restaurieren" sind auch Links zur Elektrolyse zu finden:
https://www.holzwerken.de/museum/links.phtml