Thujastämme
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 09:58
Thujastämme
Ich habe einige alte Thujastämme geschenkt bekommen. Weiß jemand, wozu dieses Holz geeignet ist.?
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04
Re: Thujastämme
hallo Günter,...
Thuja ist kein Schreinerholz, da es nicht in größeren Dimensionen zu bekommen ist.
Dafür ist es aber ein beliebtes und wertvolles Drechselholz. Was man aber daraus drechselt,
kann ich auf Anhieb so auch nicht beantworten.
Ich glaube jemand hat hier mal was über Thuja gepostet,....? Vielleicht meldet sich ja hier
im Forum noch jemand, der dir mehr erzählen kann.
Ansonsten mal im Drechselforum nachfragen,...
LG Andreas
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Thujastämme
Genauere Auskunft zur möglichen Verwendung kann man eigentlich nur geben, wenn man den lateinischen Namen des Holzes kennt. Die amerikanische "Red Cedar" gehört z.B. auch zu den Thuja-Hölzern und ist ein sehr vielseitig verwendbares Holz (was man wahrscheinlich nicht von aller Thuja-Arten sagen kann). Red Cedar (Thuja plicata) wird z.B. sehr gerne beim Kanubau verwendet. Es ist ein relativ leichtes Weichholz, das aber trotzdem eine bessere Witterungsbeständigkeit als unsere heimische Lärche hat.
Gruß
Bernd
Re: Thujastämme
[In Antwort auf #155235]
hallo Günter,
Es hängt vom Durchmesser ab.
Thuja kann gut gedrechselt werden. Ich habe schon Schalen, aber auch Kugeln daraus gedrechselt.
Es lässt sich recht gut bearbeiten, riecht aber streng.
Beim Längsdrehen neigt es zu Ausrissen, beim Querdrehen ist es etwas verträglicher. Man muss aber mit sehr scharfen Röhren arbeiten.
Trocknungsrisse habe ich bisher keine beobachtet, jedenfalls keine schwerwiegenden.
Das Holz dunkelt stark nach.
viele Grüße
reinhold
hallo Günter,
Es hängt vom Durchmesser ab.
Thuja kann gut gedrechselt werden. Ich habe schon Schalen, aber auch Kugeln daraus gedrechselt.
Es lässt sich recht gut bearbeiten, riecht aber streng.
Beim Längsdrehen neigt es zu Ausrissen, beim Querdrehen ist es etwas verträglicher. Man muss aber mit sehr scharfen Röhren arbeiten.
Trocknungsrisse habe ich bisher keine beobachtet, jedenfalls keine schwerwiegenden.
Das Holz dunkelt stark nach.
viele Grüße
reinhold
Re: Thujastämme ein sehr vielseitiges Holz
[In Antwort auf #155235]
Hallo!
Hinter meinem Haus habe ich Tujastämme gefunden, die 20 Jahre unter einer kaputten Regenrinne (nordseite) lagen. Sie sind absolut unbeschädigt, kein Pilz, kein Insekt, nichts... Nur etwas Moos auf der Oberfläche.
Daraus habe ich geschlossen, dass dieses Holz sehr witterrungs-resistent ist. Dazu ist es sehr leicht.
So verwende ich es für alles, was solche Eigenschaften braucht: Schwimmer für Fischernetze oder Angel, Teile am Holzboot, hölzerne Regenrinnen, Teile am Wasserbrunnen, Äste eignen sich zum Herstellen von Türgriffen im Aussenbereich, wenn wie hier keine Eiche vorhanden ist, dann kann man damit Türschwellen im Aussenbereich bauen, Fussmatten daraus liegen in unserer Sauna...
Reststücke kommen statt Stein oder imprägniertem Holz (achtung giftig, niemand weiss genau was drinn ist!!) unter meinen Brennholzstapel o.ä.
Es mag sich wie schon erwähnt um andere Tuja handeln, doch denke ich dass diese Eigenschaften mehr oder weniger auf diese Familie zutrifft.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
LG, Fabien
Hallo!
Hinter meinem Haus habe ich Tujastämme gefunden, die 20 Jahre unter einer kaputten Regenrinne (nordseite) lagen. Sie sind absolut unbeschädigt, kein Pilz, kein Insekt, nichts... Nur etwas Moos auf der Oberfläche.
Daraus habe ich geschlossen, dass dieses Holz sehr witterrungs-resistent ist. Dazu ist es sehr leicht.
So verwende ich es für alles, was solche Eigenschaften braucht: Schwimmer für Fischernetze oder Angel, Teile am Holzboot, hölzerne Regenrinnen, Teile am Wasserbrunnen, Äste eignen sich zum Herstellen von Türgriffen im Aussenbereich, wenn wie hier keine Eiche vorhanden ist, dann kann man damit Türschwellen im Aussenbereich bauen, Fussmatten daraus liegen in unserer Sauna...
Reststücke kommen statt Stein oder imprägniertem Holz (achtung giftig, niemand weiss genau was drinn ist!!) unter meinen Brennholzstapel o.ä.
Es mag sich wie schon erwähnt um andere Tuja handeln, doch denke ich dass diese Eigenschaften mehr oder weniger auf diese Familie zutrifft.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
LG, Fabien