Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure
Moin,
bei einer geschossenen Griffform wie der von Uwe funzt Eiche,
ich dachte an die filigranen offenen Ausführungen.
Ist schon interessant, bei Eiche habe ich immer die blauen Finger,
bei NB nicht. Es wird in der Literatur auch nicht von entsprechenden
Probs mit NB berichtet.
Esche ist nicht als sonderlicher Gerbsäureträger bekannt.
Gut Holz! Justus.
Re: Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure
[In Antwort auf #155220]
Stichpunkte Oberflächenbehandlung und Nutzung:
Wenn die geölt sind oder lackiert würde ich auch kein großes Problem erwarten.
Möbel hält man selten für längere Zeit unter schweißtreibender Arbeit fest in der Hand. ¯\_(ツ)_/¯
Gruß,
David
Stichpunkte Oberflächenbehandlung und Nutzung:
Wenn die geölt sind oder lackiert würde ich auch kein großes Problem erwarten.
Möbel hält man selten für längere Zeit unter schweißtreibender Arbeit fest in der Hand. ¯\_(ツ)_/¯
Gruß,
David
Re: Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure
Hallo Justus,
Bezieht sich der NB auf den hiesigen? Bei der Ami Nuss habe ich regelmäßig dunkle Hände, aber der Geruch ist unbeschreiblich - Vanille mit Schokolade.
Ja, die Esche ist ja bekannt für ihre Eignung für Werkzeuggriffe und Stiele. Es ist nur ein groberes Holz (Poren) und daher für feiner Werkzeuge bei mir nur zweite Wahl.
Herzliche Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04
Re: Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure *MIT BILD*
[In Antwort auf #155223]
Servus,...(wie wir in Bayern sagen)...
...bei mir gings auch gut mit Esche,...bis auf den Reinfall mit den überdrehten Schraubbolzen als
Notlösung für einen Schraubensatz aus Messing vom Hausherrn...
LG A.

Servus,...(wie wir in Bayern sagen)...
...bei mir gings auch gut mit Esche,...bis auf den Reinfall mit den überdrehten Schraubbolzen als
Notlösung für einen Schraubensatz aus Messing vom Hausherrn...
LG A.

Re: Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure
Hallo zusammen,
so, ich wollte mal endlich berichten was aus meinen Plänen zum Eichengriff geworden ist. Es ist ein Fuchsschwanz geworden.
50cm Länge, 9TPI auf Querschnitt gefeilt. Habe ihn inzwischen ca. 1,5 Jahre im Einsatz ohne irgendwelche Verfärbungen am Sägeblatt. Der Griff hätte ganz leicht schmaler sein können. Vielleicht sind aber auch einfach meine Hände etwas zu klein
Hier zusammen mit meiner anderen selbst gebauten Säge. Ich bin wunderbar zufrieden. Rattenscharf ist sie auch. Leider aber auch "ratterscharf" . Sie rattert beim Zurückziehen. Da muss ich noch ein bisschen tüfteln. Ich denke da unterscheidet sich der Profi von Laien spätestens in den Feinheiten.
Viele Grüße
Thomas
so, ich wollte mal endlich berichten was aus meinen Plänen zum Eichengriff geworden ist. Es ist ein Fuchsschwanz geworden.
50cm Länge, 9TPI auf Querschnitt gefeilt. Habe ihn inzwischen ca. 1,5 Jahre im Einsatz ohne irgendwelche Verfärbungen am Sägeblatt. Der Griff hätte ganz leicht schmaler sein können. Vielleicht sind aber auch einfach meine Hände etwas zu klein

Hier zusammen mit meiner anderen selbst gebauten Säge. Ich bin wunderbar zufrieden. Rattenscharf ist sie auch. Leider aber auch "ratterscharf" . Sie rattert beim Zurückziehen. Da muss ich noch ein bisschen tüfteln. Ich denke da unterscheidet sich der Profi von Laien spätestens in den Feinheiten.
Viele Grüße
Thomas
Re: Griffe aus Eichenholz - Thema Gerbsäure
Hallo Thomas,
ich finde die Säge sehr gelungen! Woran Rattern liegt, habe ich auch noch nicht abschließend hrausgefunden. Schränkung scheint mir wesentlich.
Liebe GRüße
Pedder
ich finde die Säge sehr gelungen! Woran Rattern liegt, habe ich auch noch nicht abschließend hrausgefunden. Schränkung scheint mir wesentlich.
Liebe GRüße
Pedder