Guten Morgen zusammen,
Ich habe im Winter eine wunderschöne alte Kommode über die Kleinanzeigen gefunden für einen Hammerpreis. Einziges Manko meiner Meinung nach ist ein verzogenes Türpanel in einer der Türen (siehe Bilder).
Wenn ich die untere rechte Ecke nehme und wieder zurück in die Tür drücke, geht das momentan recht gut, also könnte ich theoretisch das Panel wieder einleimen. Ich hätte hierfür den Zierrahmen, der von vorne auf dem Türrahmen aufliegt, mit diesem Türrahmen verleimt, das scheint mir an der anderen Tür und dem Rest des verzogenen Panels auch so gemacht worden zu sein.
Als ich die Kommode im Winter erstanden habe, konnte ich das Panel allerdings nicht so einfach reindrücken, das hat ganz schön geknatscht und gequietscht. Daher jetzt meine Frage: Wenn ich das Panel einfach wieder an Ort und Stelle einleime, wie es anno dazumal wohl vorgesehen war, riskiere ich dann, dass es mit den Türrahmen sprengt? Bzw ist vom "Zurückzwingen" des verzogenen Panels an sich schon abzuraten, weil das Material ja verzogen ist?
Mein Problem ist, dass ich das Panel nicht rausnehmen kann um mit dem Simshobel ein bisschen abzunehmen, weil es an den Stellen, an denen es nicht aus der Tür hervorsteht, noch verleimt ist, und ich nicht riskieren will, dass da was absplittert oder sonstwie kaputt geht beim Rauslösen des Panels.
Zudem haben die Panele wie auf den Bildern zu sehen ist auch seltsame schwarze Farbflecke, als hätte da jemand mal mit Fingerfarben rumgespielt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man unter der Farbe (oder was auch immer das ist) eine Vogelaugenmaserung, sowie unten diese V-förmigen Intarsien. Ich würde das gerne vorsichtig mit feinem Papier auf das Holz zurückschleifen und dann mit Danish Oil ölen. Meine Frau hat Bedenken, dass dann die Panele optisch nicht mehr mit dem Rest des Schranks harmonieren, weil sie dann wieder "neu" aussehen. Hat jemand Erfahrung, ob man da mit einem neutralfarbigen Öl anfangen kann und dann z.b. ein farbiges Öl nachträglich dünn auftragen kann, um die Farbe langsam an das unbehandelte, alte Holz anzupassen?
Bin für alle Vorschläge offen und freue mich auf euren Input!
Viele Grüße,
Hannes

[url=https://ibb.co/8YPM710]

[url=https://ibb.co/hgbrCJw]

[url=https://ibb.co/tCDsy5c]

[url=https://ibb.co/ykF1rRz]

[url=https://ibb.co/wL5Ckm5]
