Hallo zusammen,
aus Holz habe ich mangels Gelegenheit schon länger nichts mehr gemacht, aber vor kurzem wollte ich mir ein neues umlaufendes Regal für die Werkstatt gönnen.
Als Material fanden ein paar massive Bretter Verwendung, die ich kürzlich beim Sperrmüll in Form eines Regals aufgegriffen habe. (Das Regal muss mindestens 30 Jahre alt gewesen sein. So lange gibt es die Institution auf dem Schild auf dem Regal nicht mehr.) Über die Holzart bin ich mir unsicher. Für Eiche ist sie zu rötlich und zu leicht, aber von der Maserung dicht dran. Vielleicht etwas schade drum, sie weiß zu überstreichen. Aber in der Werkstatt ist es mir sehr wichtig, möglichst wenige großflächige dunkle Komponenten zu haben. Als Lack habe ich das genommen, was im örtlichen Baumarkt im kleinen Gebinde zu bekommen war.
Alle Bretter habe ich vor dem Streichen mit einem Acetongetränkten Lappen abgewischt. Schließlich kenne ich ihre Vorgeschichte nicht. Die Farbe wurde ordentlich durchgerührt vor dem Streichen. Gestrichen wurde schließlich mit der Schaumstoffrolle.
Und dann die Überraschung: Ich habe paarweise zwei völlig unterschiedliche Weißtöne. Und das nach dem zweiten Anstrich. Das eine ist ein Warmweiss, das andere ein Kaltweiss. Auf den Bildern kann man es leider nur bei einem sehr guten Monitor erkennen, aber das jeweils linke Brett ist schneeweis, das jeweils rechte geht ins gelbliche.




Außerdem sind an wenigen Stellen leichte Verfärbungen erkennbar (links und vor der Dose).
Und jetzt bin ich ratlos. Was mag hier passiert sein? Und was kann ich dagegen tun?
Viele Grüße
Nicolas