[
In Antwort auf #155085]
Hallo Friedrich,
danke für's Zuschicken der Anleitung!
Du hast natürlich Recht, das Ulmia-Werkzeug hat nur ein Rad - hab's lange nicht mehr benutzt und hatte wohl diese billigen Messerschärfer im Hinterkopf.
Ich habe heute morgen schnell versucht eine Ziehklinge mit diesem Werkzeug scharf zu kriegen.
Dazu hab ich meine Ziehklinge (0.75mm dick) mittels einer Feile (vom Hausherrn mal vor Jahren zu diesem Zweck angeschafft) vom alten Grat befreit und die Seitenflächen ebenfalls mit 800er SiC Papier verschliffen.
Bei dem Werkzeug ist auch eine Anleitung dabei:


Die Kante hab ich soweit wie möglich poliert und auf 90° gebracht - hier eine langsam laufende (100rpm) Diamantscheibe mit 3000er Körnung (geschmiert mit Isopropanol); im Vordergrund die liegende Ziehklinge:

Anschließend sieht die Kante so aus:


Anschließend nach Anleitung an dem Werkzeug einen Grat angebracht - ich muß sagen, es ist kraftraubend und recht langwierig, bis sich überhaupt etwas tut. Hier das Ergebnis:

Es ist schwer zu erkennen, weil ich mir den Seitenanschliff, wie Du ihn in Deiner Anleitung vorgenommen hast, gespart habe.
Hier noch eine Ansicht der Ziehklingenseite:

Leider kann man es auf dem Bild nicht sehen. Dort wo die schwarzen Punkte eine schwach erkennbare Linie markieren befindet sich eine Metallkante, die mit fast 90° aus der Ziehklinge heraussteht.
Ich habe ein 40 Jahre altes russisches Stereomikroskop und nur durch ein Okular fotografiert. Wenn man mit beiden Augen durchguckt und die Klinge neigt, ist das deutlich zu sehen.
Die Schneide ähnelt also tatsächlich einer Rundniete.
Dennoch waren die Ergebnisse auf Fichtenholz eher ernüchternd - es gibt zwar kleine Kräusel und man fühlt, daß die Klinge beißt, aber so ein Ergebnis wie Du konnte ich mit dieser Methode nicht erreichen.
Ich habe die andere Seite der Klinge versuchsweise mal mit einem alten VHM-Fräserschaft (fein poliert) angedrückt - aber vielleicht mit zu steilem Winkel - und auch hier muß ich mit viel Kraft arbeiten, um überhaupt eine Verformung zu erzielen.
Jedenfalls sind Deine Ergebnisse schon überraschend - wie lang ist die Standzeit? wie oft muß man nachdrücken/schärfen?
Uwe