[
In Antwort auf #155015]
Hallo Torsten und andere Holzwerker!
Sehr interessant, dieser Beitrag und auch die Antworten dazu. Sie haben mich zum Nachdenken gebracht... Irgendwie fühle ich mich danach etwas davon zu teilen:
Ich gehe das Holzwerken gerne ganz kindlich und spielerisch an. Ich glaube nicht, dass Holzwerken "Rocketscience" ist, bei der ein kleiner Fehler, eine kleinste Ungenauigkeit gleich in fatale Folgen endet.
Deine Frage würde ich mit einer Gegenfrage beantworten: Warum solltest Du das Holz wegen dieser Flecken NICHT verwenden können sollen?
Um sie zu beantworten braucht es meiner Auffassung nach weder Wissen, was diese Flecken sind, noch woher sie kommen.
Wozu soll das Holz verwendet werden?
Eher ein Werkzeug, bei dem die volle Härte des Holzes wichtig ist?
Eher ein Schmuckstück bei dem es auf die Optik ankommt?
Für das Schmuckstück kommt es auf Deinen Geschmack an. Gefällt Dir das Holz mit all seinen Eigenschaften oder nicht?
Kommt es auf die Härte des Holzes an, dann fühl einfach, wie hart es ist. Mit einem Messer oder Schraubenzieher oder ähnlich kannst Du einfach mal in den weissen Flecken herumstochern und wirst ein Gefühl dafür bekommen ob dort das Holz weicher ist oder nicht.
Und dann, folge einfach Deinem Gefühl. Es wird schon irgendwas draus werden.
Hoffentlich kommt dieser Beitrag gut an.
Beste Grüsse aus dem Norden,
Fabien