Steiner Raubank Keilwiderlager defekt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 07:40
Re: der neue Bolzen ist stärker
Hallo Martin,
die alte krumme Hülse (ist ja kein massiver Bolzen/ siehe Bild weiter oben am Anfang/ Thema) hat 8 mm, der neue Bolzen hat 10 mm und evtl. passt der Holzkeil auch nicht, da er vom fremden Hersteller war
oder nicht gut angepasst? Ich schneide einen schmaleren Holzkeil und lasse den Bolzen so wie er ist. Das alte Keilwiderlager hatte auf der Holzkeilseite nur ca. 1,5 mm Stärke. (meinerseits viel gequatsche um eine defekte Raubank...)
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Betreff für Heinz geändert
Re: Bolzendruckverteiler
Hallo
Es gibt Hersteller, die ebenfalls nur einen Bolzen in ihre Hobel einsetzen und dieses Kunststoffteil nicht verwenden. Bei dieser Konstruktion wird aber auf den Keil ein Stück Blech montiert, damit das Holz keine dauerhafte Delle bekommt.
Ist im Keil erst mal eine Delle drin, kann man schlecht den Anpressdruck korrigieren.
Rafael
Betreff für Heinz geändert
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Holz-Bolzendruckverteiler *MIT BILD*
[In Antwort auf #154767]
Hallo Klaus Dieter,
tatsächlich viele Worte um eine defekte Rauhbank. Aber wegen sowas sind wir ja hier. (-;
Mir geht es wie Rafael, auch ich würde den Bolzen nicht einfach rund lassen. Ist der Holzkeil durch die "punktuelle" Belastung erstmal angerammelt, wird es immer schlimmer. Der Keil wird dann immer eher an der beschädigten Stelle keilen, was das Einstellen und Lösen des Eisen nicht einfacher machen wird.
Es hat Hersteller gegeben, die das Widerlager mit einem einseitig abgeflachten Bolzen ausgeführt haben, das waren die Fa. Ott aus Ochsenfurt und auch die Howal-Hobel aus der Zeit vor dem Kunsstoff-Widerlager.
Hier mal ein Link zu Wolfgang Jordans Homepage zu so einem Hobel:
https://www.holzwerken.de/museum/bankhobel/schlichthobel7.phtml
Ich würde das kaputte Kunststoffteil am Widerlager durch eines aus Holz ersetzen. Justus hat schon recht, daß ein Widerlagerteil aus Holz eine gewisse Stärke haben muß. Müßte man ausprobieren und sich mit den Dimensionen rantasten. Wenn man mag und die Muse dazu hat.
Auch da hat es mal einen Hersteller gegeben, der Hobel mit einem solchen Widerlager aus Holz gebaut hat.

Habe einen solchen Hobel, das funktioniert ohne Schwierigkeiten. Im Gegenteil, sogar sehr gut.

Wenn Du magst, kann ich die Maße mal abnehmen und durchgeben.
Gruß, Andreas
Hallo Klaus Dieter,
tatsächlich viele Worte um eine defekte Rauhbank. Aber wegen sowas sind wir ja hier. (-;
Mir geht es wie Rafael, auch ich würde den Bolzen nicht einfach rund lassen. Ist der Holzkeil durch die "punktuelle" Belastung erstmal angerammelt, wird es immer schlimmer. Der Keil wird dann immer eher an der beschädigten Stelle keilen, was das Einstellen und Lösen des Eisen nicht einfacher machen wird.
Es hat Hersteller gegeben, die das Widerlager mit einem einseitig abgeflachten Bolzen ausgeführt haben, das waren die Fa. Ott aus Ochsenfurt und auch die Howal-Hobel aus der Zeit vor dem Kunsstoff-Widerlager.
Hier mal ein Link zu Wolfgang Jordans Homepage zu so einem Hobel:
https://www.holzwerken.de/museum/bankhobel/schlichthobel7.phtml
Ich würde das kaputte Kunststoffteil am Widerlager durch eines aus Holz ersetzen. Justus hat schon recht, daß ein Widerlagerteil aus Holz eine gewisse Stärke haben muß. Müßte man ausprobieren und sich mit den Dimensionen rantasten. Wenn man mag und die Muse dazu hat.
Auch da hat es mal einen Hersteller gegeben, der Hobel mit einem solchen Widerlager aus Holz gebaut hat.

Habe einen solchen Hobel, das funktioniert ohne Schwierigkeiten. Im Gegenteil, sogar sehr gut.

Wenn Du magst, kann ich die Maße mal abnehmen und durchgeben.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: erledigte Bitte um passendere Betreffe
Hallo,
ein Schulaufsatz unter dem Thema "Bilder einstellen" mit den Inhalten der letzten Beiträge erhielte die Note 6 mit der Bemerkung Thema total verfehlt!
Ist denn niemand, der etwas zu dem Hobel sagt, in der Lage, wieder eine vernünftige Überschrift anzugeben???
Gruß
Heinz
Betreff geändert, wenn jetzt noch jeman meckert...
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
passender Betreff/Überschrift für Beitrag
Hallo Heinz,
da hast Du recht gehabt.
Werde da in Zukunft darauf achten.
Gruß, Andreas