Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Irgenwann fängt wohl jeder Holzwerker mal mit dem Sägenbau an. Da ich aktuell kein Möbelprojekt in Arbeit habe, hat es mich jetzt auch erwischt.
Dies ist meine erste, eine Zinkensäge mit Griff aus Birne. Das Projekt hat deutlich länger gedauert als ich angenommen hatte. Mal eben eine Säge bauen ist nicht :-)
Ich habe dabei sehr viel gelernt, mit Sicherheit auch einige Fehler gemacht. Aber es hat richtig Spaß gemacht und sie sägt traumhaft gut :-)
15ppi Rip cut Rake: 3 Grad Fleam: 0 Grad Blattstärke: 0.5mm Schränkung: 0.7mm Max. Schnitttiefe: 43mm
sehr schön geworden deine Säge - und eigentlich noch wichtiger, sie scheint auch gut zu funktionieren!
Bei mir liegen die Teile schon bereit, aber bin noch nicht dazu gekommen...
Ich wollte mir den Rücken eigentlich genauso herstellen, wie du das gezeigt hast. Allerdings habe ich die feinen Sägeblätter nicht ausfindig machen können. Kannst du mir sagen, wo man die bekommen kann?
ich hoffe dass der Hinweis hier erlaubt ist. Wenn nicht müssten die Moderatoren das bitte wieder löschen.
Es handelt sich um das HSS-Sägeblatt 50 x 0,5 mm, 100 Zähne, 16 mm Aufnahmebohrung von paulimot.
Wenn du eine Bohrmaschine mit MK2-Aufnahme hast, gibt es dort auch den passenden Aufnahmedorn. Ich musste da etwas improvisieren, da ich (noch) keine Bohrmaschine mit MK2 habe.
Hallo, ein wahres Schmuckstück, dem man nicht ansieht, dass es ein Erstlingswerk ist. Hoffentlich kommt da noch mehr...Bin gespannt... schönen Sonntag allen... Andreas
eigentlich haben wir hier sehr leichte Linkregeln: Nich zu Amzaon, Eaby Ldil und keine Werbung für eigene Seiten und Produkte.
Ich kauf meine Rücken. Das ist ein Arbeitschritt, den man sehr gut an Gerd Fritsche oder andere Metaller outsorcen kann. Gerade wenn man was dünneres als 0,5 haben möchte.
eine sehr schöne Säge, gefällt mir ausnehmend gut. Besonders schön finde ich, dass der Griff nicht total rund ist ("bockwurstartig") sondern mit einer flachen Kante den Übergang zum Ausgangsbrett zeigt. Sehr elegant! Und sehr sauber gemacht.
Wenn ich was wünschen darf für Deine nächste Säge: Eine Gestaltung, die nicht das 19. Jhd. zitiert und trotzdem funktionell und elegant ist. Hat bis jetzt noch niemand wirklich überzeugend hinbekommen (ich auch nicht).
Hallo Friedrich, auch dir vielen Dank für das Lob!
Ich kenne deinen Wunsch, zu "moderneren" Griffformen zu kommen. Aber wie du selbst sagst, fehlen dafür irgendwie die Vorschläge/Vorlagen.
Die Vorlage für den Griff stammt zwar aus dem 19. Jahrhundert, liegt aber ausgesprochen gut in meiner Hand. Also zumindest der für den Griff nötige Teil passt in seiner Form. Das Schnörkelwerk drumrum ist sicher verspielte Zierde, gefällt mir aber trotzdem sehr gut. War allerdings auch entsprechend aufwändig in der Herstellung. Funktional nötig ist das nicht, da gebe ich dir Recht.