Winkelsäge
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Benutzerprofile
Hallo Kurt,
du hast vor langer Zeit ein Profil angelegt als Kurt Heid . Wenn du jetzt aber immer deine Beiträge als Kurt Günter Heid schreibst erkennt das Programm das nicht und deine Beiträge müssen jedes Mal von einem der Moderatoren freigegeben werden. Wenn du willst, kann ich dein Profil löschen, dann kannst du es als Kurt Günter Heid neu anlegen. (Man kann immer nur ein Profil pro Email-Adresse anlegen)
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Winkelsäge
[In Antwort auf #153893]
Hallo Michael,
mal schauen, wenn ich gröbere Sägeblätter für die Laubsäge finde, dann gebe ich ihr vielleicht nochmal eine Chance.
Ansonsten hoffe ich, demnächst mal eine New Concept ausprobieren zu dürfen.
Vielleicht kann man mit dem Sägeblatt einer Dekopiersäge sich ja was schlaues selber basteln, um horizontal sägen zu können.
Deine Idee mit den Entlastungsschnitten ist auch gut. Damit kann man sicherlich schnell auch Raum für eine "horizontale Dekopiersäge schaffen.
Viele Grüße
Markus
Hallo Michael,
mal schauen, wenn ich gröbere Sägeblätter für die Laubsäge finde, dann gebe ich ihr vielleicht nochmal eine Chance.
Ansonsten hoffe ich, demnächst mal eine New Concept ausprobieren zu dürfen.
Vielleicht kann man mit dem Sägeblatt einer Dekopiersäge sich ja was schlaues selber basteln, um horizontal sägen zu können.
Deine Idee mit den Entlastungsschnitten ist auch gut. Damit kann man sicherlich schnell auch Raum für eine "horizontale Dekopiersäge schaffen.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Winkelsäge
[In Antwort auf #153891]
Hallo Markus,
Schweissen ist schwierig weil sehr dünn und aus härtbarem Material (wird zur Rissbildung neigen).
Grüße, Friedrich
Hallo Markus,
Schweissen ist schwierig weil sehr dünn und aus härtbarem Material (wird zur Rissbildung neigen).
Grüße, Friedrich
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 21. Feb 2021, 16:17
Re: Winkelsäge
Hallo Markus,
den Satz "Damit kann man sicherlich schnell auch Raum für eine "horizontale Dekopiersäge schaffen" verstehe ich nicht. Die Entlastungsschnitte würde ich ausschließlich beim reinen Stemmen umsetzen. Ich meine die Dekupiersäge mit einem einigermaßen passenden/schlanken Sägeblatt hat den gleichen Einsatzbereich wie die Laubsäge mit unerheblich größeren Radien, die sicherlich mehr mit der Sägetechnik als mit der Blattgröße zu tun haben...da stelle ich mir die Vorgehensweise mit einer Winkelsäge schon erheblich gröber/schwieriger vor.
Lange Rede kurzer Sinn...eine wirklich formschlüssige Zinkenverbindung habe ich selbst noch nicht hinbekommen...denke den Fehler mache ich aber eher beim Anreißen als bei der Umsetzung.
Grüße und viel Erfolg
Michael
Re: Benutzerprofile
[In Antwort auf #153896]
Danke für die Info. Da ich meine Bücher mit vollem Namen geschrieben habe würde ich Kurt Günter Heid bevorzugen!
Gruß Kurt
wenn's kein großer Aufwand ist.
Danke für die Info. Da ich meine Bücher mit vollem Namen geschrieben habe würde ich Kurt Günter Heid bevorzugen!
Gruß Kurt
wenn's kein großer Aufwand ist.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Winkelsäge
[In Antwort auf #153895]
Zitat von Markus B: "Kann man ein normales Sägeblatt einer Gestellsäge längs um 90° biegen?"
Da könnte man noch die Frage stellen: Kann man nicht ein winkliges Stück Stahl auftreiben, das man entsprechend zusägt/schleift und dann mit Zähnen versieht?
Rainer
Zitat von Markus B: "Kann man ein normales Sägeblatt einer Gestellsäge längs um 90° biegen?"
Da könnte man noch die Frage stellen: Kann man nicht ein winkliges Stück Stahl auftreiben, das man entsprechend zusägt/schleift und dann mit Zähnen versieht?
Rainer
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Winkelsäge
Guuden,
ein Kollege hatte zur Handprobe zwei selbst gekantete Sägeblätter für eine Gestellsäge dabei,
eins konisch mit 90°, das andere konisch mit 105° gekantet.
Er habe sie selber auf der Kantbank gefertigt, welche Blätter er verwendet hat, weiß ich leider nicht mehr.
Rückseitig hat er bereits beim Einschneiden Zulagen mitgespannt.
Dessen Verbindungen waren ratz-fatz fertig.
Gut Holz! Justus.
PS.: Gerade getestet, ein Stück Sägeblatt lies sich im Schraubstock tatsächlich scharf kanten!
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Winkelsäge
[In Antwort auf #153890]
Hallo Markus,
Natürlich wäre eine längere Säge in deinem Fall besser, aber mit einer Laubsäge kann eine Dekupiersäge in der Beziehung doch mithalten?
Und dann bietet der Hausherr auch noch Schweifsägen mit 600mm an oder die von Gramercy, wenn's teuerer sein darf und handlicher sein soll.
Mit den runden Sägeblättern hab ich auch schon rumprobiert, fand es aber dann doch besser Säge oder Werkstück zu drehen. In deinem Fall wäre ein allzu feines Sägeblatt vermutlich sowieso verfehlt da du einen gewissen Spanraum brauchen wirst, sonst verstopft ja alles.
Da gibt es zwar auch Laubsägeblätter, aber ich denke daß da die Dekupiersägeblätter besser passen.
Den Platz zum drehen säge ich mir. Ob das bei dir auch geht wäre natürlich die Frage, aber bohren wäre vermutlich auch kein Problem.
Ich frage mich schon länger ob man so ein Absetzsägeblatt einfach in die Abkantpresse legen kann und dann so schräg abkanten? Oder muß man das vorher weichglühen und dann wieder härten?
Gruß Horst
Hallo Markus,
Natürlich wäre eine längere Säge in deinem Fall besser, aber mit einer Laubsäge kann eine Dekupiersäge in der Beziehung doch mithalten?
Und dann bietet der Hausherr auch noch Schweifsägen mit 600mm an oder die von Gramercy, wenn's teuerer sein darf und handlicher sein soll.
Mit den runden Sägeblättern hab ich auch schon rumprobiert, fand es aber dann doch besser Säge oder Werkstück zu drehen. In deinem Fall wäre ein allzu feines Sägeblatt vermutlich sowieso verfehlt da du einen gewissen Spanraum brauchen wirst, sonst verstopft ja alles.
Da gibt es zwar auch Laubsägeblätter, aber ich denke daß da die Dekupiersägeblätter besser passen.
Den Platz zum drehen säge ich mir. Ob das bei dir auch geht wäre natürlich die Frage, aber bohren wäre vermutlich auch kein Problem.
Ich frage mich schon länger ob man so ein Absetzsägeblatt einfach in die Abkantpresse legen kann und dann so schräg abkanten? Oder muß man das vorher weichglühen und dann wieder härten?
Gruß Horst
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Winkelsäge
Guuden,
bei meinem Test hat es mit einem Ulmia Ott Blatt einfach so gefunzt.
Die Schränkung und die Schärfe leiden natürlich, aber das soll nicht das Prob sein.
Gut Holz! Justus.
Re: Benutzerprofile
[In Antwort auf #153900]
Hallo Kurt,
wenn das hin und her dann ein Ende hat, kannst Du unseretwegen gern das Profil wechseln.
Dafür bitte kurz eine Nachricht an Johannes oder mich, dann löschen wir das alte Profil
und Du kannst ein neues anlegen.
Bedenke aber, dass die alten Beiträge nicht zum neuen Profil verknüpft werden.
Liebe Grüße
Pedder
Edit: Wir haben das via E-Mail geklärt
Hallo Kurt,
wenn das hin und her dann ein Ende hat, kannst Du unseretwegen gern das Profil wechseln.
Dafür bitte kurz eine Nachricht an Johannes oder mich, dann löschen wir das alte Profil
und Du kannst ein neues anlegen.
Bedenke aber, dass die alten Beiträge nicht zum neuen Profil verknüpft werden.
Liebe Grüße
Pedder
Edit: Wir haben das via E-Mail geklärt