Hi!
Letzten Herbst haben wir festgestellt, dass einige Balken unserer Terrassenunterkonstruktion durchgefault sind. Also mussten die Balken ausgetausch werden. Dabei habe ich "einfach" alle Balken ausgetauscht.


Allerdings waren etwa die hälfte der Balken noch völlig in Ordnung und so hatte ich einiges übrig. Die Balken habe ich aufbewahrt und wollte einen Tisch daraus machen.

Der Tisch sollte extragroß sein, so dass auf eine Seite vier Leute platz haben. Und wenn möglich sollte alles ohne Schrauben auskommen (und natürlich leise!).
Also habe ich zunächst oben und unten eine Gratnut und kleinem Balken eingebaut. Und dann halb auf der Gratnut und halb auf dem Balken die Beine.


Unten sollte ein langer Balken horizontal eingezogen werden - nicht nur wegen Stabilität, sondern auch um die Füße abzulegen.

Die Tischplatte war natürlich alles andere als eben und so musste der Schrupphobel und der große Fügehobel her. Mannomann was hab ich an dem Tag geschwitzt.


Dann sollten noch diagonal zwei kleine Latten eingezogen werden, damit der Tisch komplett stabil ist. Da habe ich allerdings einen Fehler gemacht: ich wusste nicht wie ich die Halb-Diagonalen von unten an der Tischplatte befestige. Auf dem Längsbalken unten sind die beiden Halb-Diagonalen einfach eingelassen und mit einem Holzdübel befestigt. Aber unter der Tischplatte habe ich mit Schrauben geschummelt. Naja, sieht man ja nicht.
Und damit der Tisch ein wenig mobiler ist, hat er noch auf einer Seite Rollen bekommen. Den Lack habe ich auf Wunsch der Chefin gemacht ("Bootslack"), wird sich zeigen ob das langfristig gut war.

Und hier sieht man die Halb-Diagonalen noch besser


Den Tisch haben wir jetzt schon ein paarmal benutzt.
Perfekt. Und viel Lob gab es für die Fußablage :-)
Grüße
Harry