Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
am Wochenende ist ein weiterer Stuhl für unseren großen Esstisch fertig geworden. Bei diesem Stuhl handelt es sich um einen kompletten Eigenentwurf. Die Beinkostruktion ist von den Windsorstühlen abgeleitet. Die Lehne jedoch deutlich moderner geformt. Der Stuhl ist aus Eiche. Die Lehne und die Querstrebe der Lehne wurden mit Hilfe Wasserdampf gebogen. Nach Fertigstellung kam der Stuhl 24 Stunden in einem Platiksack und wurde geräuchert.
danke für die Rückmeldung. Die obere Lehne liegt auf einem Absatz der senkrechten Streben auf und ist von hinten auf jeder Seite mit 2 Holzdübel gesichert. Und die dunkle Färbung bekommt die Eiche wirklich nur durch das Räuchern.
au ja, ganz toll! Erinnert an die Hochzeiten des dänischen Teakmöbelbaus der '60-er. Großartig! Und dann noch weitgehend oder gas komplett in Handarbeit entstanden, Respekt!
Hallo alle zusammen,... ein wirklich schönes Stück von einem Sitzmöbel ist dir hier gelungen. Außer der außerordentlichen Arbeit im Bezug auf Aufwand bei der Ausformung etc, muß man mal wieder die Holzauswahl loben. Eiche ist ein sehr gutes Holz, was die Bearbeitung und die Variabilität im Design angeht. Meine nächsten Projekte werden totsicher wieder in Eiche sein, allein, weil ich die Arts And Crafts Schule mag,...cheers an dieser Stelle A.R.