Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
auch von mir ein herzliches Wilkommen zurück. Du hast mit deinem Beitrag über das Abrichten meinen Weg ins Neandertal der Holzwerker entscheidend geebnet, wofür ich dir mehr als dankbar bin. Als ich hier aktiv wurde, hattest du schon deine schöpferische Pause begonnen. Um so mehr freue ich mich auf neue interessante, lehrreiche und spannende Themen von dir, und denke, damit stehe ich nicht allein!
[In Antwort auf #153345] Hi, Zeig doch mal dein Fachwerkhaus smile.. als Ganzes- haste da keine Werkstatt integrieren können ? ein eigenheim-dazu noch Fachwerk- bedeutet doch immer viel arbeit für den Hausherrn..zwinker.. die lehmfachwerkfüllungen sehen etwas renovierungsbedürftig aus Neidvolle Grüße
ich fühl mich gleich wieder, wie zu Hause.. Vielen Dank für die Blumen!
Das Haus stammt aus dem Jahr 1764 haben wir gekauft und sanieren es gerade. Wenn der Zimmermeister fertig ist und alle anderen Handwerker auch da waren, ist da auch eine Werkstatt vorgesehen.
Mein Reespekt vor den Baumeistern wächst von Tag zu Tag. Die Balken haben sind aus massiver Eiche vom Erdgeschoss bis zum Dachstuhl, der durchschnittliche beträgt 17x17cm. im ältesten Bauteil sind sie gebeilt, später dann gesägt.
Ich finde gerade den Button zum Hochladen nicht, deshalb hier ein Bild:
nachdem ich Deine Profile "zusammengeführt" habe, musst Du jetzt in dem Feld Ihr Name den Punkt durch ein Leerzeichen ersetzen. Dann einmal auf Vorschau und zurück und dann erscheint der Button zum hochladen.
Ich freue mich übrigens auch, dass Du wieder mitschreibst!