Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
ohne Erfahrung mit diesem Klebstoff zu haben, hier zwei Ideen: 1) Mit Lackleim neu verleimen und mit nicht haftender Zulage (Teflon, vermutlich auch PE) mindestens über Nacht spannen.
2) Die Leimreste bestmöglich mit einem Skalpell oder Schnitzmesser abkratzen (langwierig und nicht einfach, auf die Finger der zweiten Hand aufpassen) und dann mit Sekundenkleber = Cyanacrylat oder Knochen/Hautleim verkleben, mit Kunststoffzulage (PE, PTFE) spannen und einige Stunden abbinden lassen.
Nach der Aushärtung sind die Flächen von Leimüberständen zu reinigen, was aufwändig sein kann (abhobeln). Besagter Glutinleim ist u.A. dank seiner fugenfüllenden Eigenschaften und der guten Abwischbarkeit übrigens gerade für solche Anwendungen ein recht praktischer Klebstoff. Normalerweise hält Weißleim da aber auch problemlos.