Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ich habe mal zwei Bilder von verschiedenen Steinen gemacht (verschiedener Weißabgleich an der Kamera eingestellt). So kann man sehen, dass es schier unmöglich ist, alleine nach dem Aussehen, die Art eines Steines zu definieren. Auf den Bildern sieht man Steine, welche als Ölsteine verkauft wurden, aber auch Wassersteine.
Nein, es muss jetzt keiner raten, welcher Stein nun welcher ist. Ich wollte damit nur zeigen, wie ähnlich sich die Steine sind.
Identifizierung von Steinen nur nach Fotos (die auch noch unter nicht definierten Bedingungen gemacht wirden) ist leider schlicht unmöglich.
Man kann noch nicht einmal sagen ob es ein "Ölstein" oder ein "Wasserstein" ist, mancher Stein der üblicherweise mit Öl oder mit Wasser benutzt wird, funktioniert durchaus auch mit der anderen Flüssigkeit. z.B. der Arkansas.
Beurteilbar sollte m.E. sein, ob ein Stein als Ölstein benutzt wurde, dann nimmt er kein Wasser an, denn der Stein bleibt ölig. Bei sehr dichten Steinen (Arkansas) lässt sich aber möglicherweise das Öl mit Spüli abwaschen.