Balsamterpentinöl

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Patrik

Balsamterpentinöl

Beitrag von Patrik »


Nachdem ich das Kasperletheater für meine Kinder mit selbstemischtem Öl (Balsmterpentinöl + Walnussöl) behandelt habe musste ich feststellen, dass der Geruch doch einige Wochen anhält. Daher will ich für das Himmelbett für meine Tochter etwas anderes verwenden. Bei der Suche im Netz ist mir bei der Fa. Zweihorn / Naturtrend folgender Kommentar ins Auge gesprungen

"...frei von Giftstoffen und ALLERGIEAUSLÖSENDEN TERPENEN (z.B. Zitruspene, BALSAMTERPENTINÖL usw.).

Ich bin geschockt bis beängstigt und frage mich ob der Bereich der Oberflächenbehandlungsmittel vielleicht doch nicht so geeeinet ist fürs Experimentieren als Leihe.

Naja, jetzt such ich wieder. Hat jemand ne gute Idee außer bei Osmo oder Zweihorn das doch recht teure Markenprodukt zu kaufen? Walnussöl mit 1,60 €/l war mir schon recht lieb...

Patrik

Dietrich, kannst du meine Bemerkungüber Balsamterpentinöl, ggf. nach einer anstehenden Diskussion im Wikiwoodworking ergänzen? Ich darf da nur lesen.

Micha
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von Micha »


Hallo Patrik

Habe Heute auf der Arbeit nen Bilderrahmen (880 x 560 mm) hergestellt.
Habe zur Oberflächenbehandlung "Chinesisches Kamelienöl" verwendet.
Ist laut angaben absolut natürlich.
Von Geruch war übrigens nix zu merken (extrem Neutral).

Vieleicht ne Alternative ?

viele Grüße
Micha

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von reinhold »


hallo,
zum Balsamterpentin:
Erst mal : wir haben es hier mit einer Werbeaussage zu tun (das eigene Produkt soll besser dargestellt werden, damit es gekauft wird) und mit keiner wissenschaftlichen Untersuchung zum allergenen Potential von natürlichen Lösungsmitteln.
Zweitens : natürlich kann man gegen einen Stoff allergisch werden. Gegen jeden Stoff, wirklich jeden. Ich bin allergisch gegen die Pollen von Sauergräsern, andere gegen Mehl, wieder andere gegen Hausstaub. Orangenschalenöl kann allergische Reaktionen hervorrufen, Milch ebenso. Ich kenne jemand, der ist allergisch gegen Eier, hat ziemliche Probleme im täglichen Leben : überall sind Eier drin.

Deswegen verwende ich trotzdem Balsamterpentinöl. Weil es von allen Lösungsmitteln eines der harmlosesten ist. Ich würde auch aus dem selben Grund Orangenschalenöl verwenden, aber ich mag den Geruch nicht.

Patrik, lass Dich nicht verrückt machen. Wenn Du bisher mit Balsamterpentin gute Erfahrungen gemacht hast, bleib dabei. Achte vielleicht mehr als bisher auf erstklassige Qualität. Ich kaufe meines in der Apotheke in Arzneimittelqualität. Der Liter kostet ca 12 Euro. Ist ein bisschen teurer als im Baumarkt, aber es wird Reinheit garantiert.

Micha, nichts gegen Kamelienöl. Ich benutze es auch, um Werkzeuge gegen Rost zu schützen. Aber meines Wissens bindet es nicht ab, bleibt also schmierig. Das Argument "absolut natürlich" sagt gar nichts aus. Auch Knollenblätterpilze und Butolismus-Bakterien sind rein natürlich.

Gruss
reinhold

Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #15252]
Patrik,

ich schließe mich da den Aussagen von Reinhold voll und ganz an.
Beim heutigen Standard-Gesundheitszustand eines Deutschen kann
praktisch alles allergieauslösend sein, insofern ist das für
mich jedenfalls kein Qualitätsmerkmal, und Dich sollte es nicht
beunruhigen.

Das Zweihornöl scheint allerdings insgesamt ein sehr interessantes
Produkt zu sein. Hat da jemand zufällig einen Preis und eine
Bezugsquelle parat?

Viele Grüße

Heinz

Joachim Kühn
Beiträge: 109
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 14:38

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von Joachim Kühn »

[In Antwort auf #15252]
Hallo Parik,

sorry, aber so ganz kann ich Deiner Argumentation nicht folgen. Zum einen befürchtest Du Giftstoffe und allergieauslösende Stoffe (und das sicher zu recht) - auf der anderen Seite möchtest Du aber möglichst die preislich billigste Lösung. Da drängt sich mir die Frage auf: Ist Dir Deine und die Gesundheit deiner Familie nicht's wert (entschuldige, das hört sich härter an als es gemeint ist) ?
Ich persönlich halte es so, dass ich gerade beim Thema Gesundheit keine Kompromisse eingehe - ich verzicht zur Not ganz auf eine Oberflächenbehandlung, wenn ich mir nicht ganz sicher bin oder ein "ungutes" Gefühl habe.

Gruß
Joachim

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Zweihorn NPO

Beitrag von Stefan Hintzen »


Hallo Heinz,

bin grad mal in den Keller gestiefelt, um in den Bauordner zu gucken: Das Zweihorn NPO kostet im 750ml Gebinde 9.46 Euros ohne Maerchensteuer.
Unsere Dosen habe ich im Farben(fach)Großhandel bekommen.
Naeheres steht im Handwerkerforum unter "Parkettboden ölen"

Frohes Ölen

Steff

Heinz R. zuhause

Danke Stefan! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Heinz R. zuhause »




Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #15298]
kein finish ist auch ein finish :)
ich verzichte bei allen Möbeln im Schlafzimmer auf eine Oberflächenbehandlung. Habe damit bisher nur gute erfahrungen gemacht. Musste diese Lösung zwar auch erst der besseren Hälfte verkaufen, aber der Verzicht auf Wohngifte im Schlafbereich ist doch einleuchtend. Könnte mir im Schlafzimmer sogar einen unbehandelten Fussboden vorstellen..

Gruß
Timo

Patrik

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von Patrik »

[In Antwort auf #15298]
Hallo Joachim,

danke für deine Meinung. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass (fast) jedes Produkt einen monetären Wert hat und jede Firma auch leben soll und ihren Gewinn erwirtschaften soll (ob es denn >20% EBIT sein müssen ist eine andere Frage). Sperrig werde ich wenn ich das Gefühl habe "über den Tisch" gezogen zu werden.

Bei einem Unterschied im Endpreis von fast 800% (1,69 : 13 €/l) frage ich mich schon wo der Mehrwert liegt! Aber das ist eine grundsätzliche Frage.

Auf deinen Kommentar zur Frage was mir die Gesundheit meiner Familie wert ist möchte ich an dieser Stelle lieber verzichten.

Es ergibt sich also zwangsläufig weiterhin die Frage nach alternativen Inhaltsstoffen die es scheinbar (siehe Zweihorn) wohl geben muss.

Patrik

Joachim Kühn
Beiträge: 109
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 14:38

Re: Balsamterpentinöl

Beitrag von Joachim Kühn »


Hallo Patrik,
offensichtlich ist Dir meine rhetorisch gestellte Frage doch sauer aufgestoßen-tut mir leid. Ich versichere Dir, dass die Frage natürlich inhaltlich nicht wörtlich gemeint war und entschuldige mich an dieser Stelle ausdrücklich dafür. Ich bin wohl ein wenig über's Ziel hinausgeschoßen. Das liegt vielleicht daran, dass mir diese "Geiz ist geil" Mentalität mittlerweile gewaltig gegen den Strich geht. Ich stimme aber mit Dir überein, dass auch der umgekehrte Fall sehr ärgerlich ist - auch ich werde sehr skeptisch, wenn ich das Gefühl habe "über den Tisch gezogen" zu werden.
Zurück zum Thema: In Deiner ersten Mail hattest Du ja schon die Frage gestellt, ob das Thema Oberflächenbehandlung das richtige zum Experimentieren ist. Ich habe die leidvolle Erfahrung gemacht: NEIN. Nicht nur dass man sich u.U. ein schönes Werkstück durch ungeeignete Oberflächenbehandlung versaut. Gerade der gesundheitliche Aspekt verbietet meiner Ansicht nach jede Form von Experimenten.
Bezgl. der alternativen Inhaltsstoffe die es scheinbar??? gibt, befürchte ich, dass Du zu den Produkte von Osmo oder Zweihorn nicht allzuviel in Erfahrung bringen wirst.
Interessant fand ich eine kleine Broschüre der Firma Dick (Dieter wird's verzeihen) - hier waren verschiedene Mixturen zur natürlichen Oberflächenbehandlung beschrieben. Vielleicht versuchst Du mal bei Dick diese Broschüre noch zu bekommen.

Gruß
Joachim

Antworten