Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Hallo,
bin im Moment auf der Suche nach einem Hobel. Nun habe ich eine Frage, auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden habe. Warum sind bei manchen Metallhobel die Sohlen mit Rillen ausgeführt und nicht plan?
Welche Vorteile / Nachteile hat das Ganze?
Vielen Dank und viele Grüße
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Servus,
die Hobelsohle mit den Nuten (corrugated) sollte nach Herstellerangaben die Friktion verringern. Das wird häufig bezweifelt und hauptsächlich für eine Marketingmaßnahme gehalten. Dafür spricht auch, dass die corrugated Ausführungen viel seltener sind, d.h. weniger verkauft wurden und der Mehrpreis als nicht lohnend empfunden wurde.
Ich finde die Sohle mit Nuten aber recht elegant.
Meines Wissens werden heute keine neuen Hobel dieser Ausführung hergestellt, auch das spricht nicht für einen Vorteil beim Gebrauch.
Freundlich grüßt aus dem Neandertal, wo es mehrere Record corrugated planes gibt,
Claus Keller
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Hallo Mac duke,
Darüber gibt es schon lange Diskussionen die auch nicht immer zu einem eindeutigen Schluß kommen.
Ich habe noch nie gehört oder gelesen daß jemand die Nuten als nachteilig empfunden hat oder sie bei irgendeiner Arbeit gestört hätten.
Andererseits hat auch noch niemand irgendwie die Vorteile so darlegen können daß man sie wirklich empfehlen könnte.
Ich gebe da Claus recht, daß es wahrscheinlich ein Marketing-gag war und der Glaube daran (oder nicht daran) entscheidend ist.
Gruß Horst
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
[In Antwort auf #152165]
hallo Macduke,
meinen Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen, ausser folgendem : Garrett Hack schreibt in seinem sehr lesenswerten "The Handplane Book", dass der einzige Vorteil, den er in einer corrugated Sohle sehen kann, der ist, dass sie leichter zum lappen ist. Ist ja auch ein Argument.
Und Aldren A. Watson meint in "Hand Tools", dass sich Hobel mit corrugated Sohle eher an professionelle Anwender richten, etwas teurer sind als glatte und daher meist auch besser verarbeitet sind. Ich kann's nicht prüfen, ich habe nur glatte Hobel.
viele Grüße
reinhold
hallo Macduke,
meinen Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen, ausser folgendem : Garrett Hack schreibt in seinem sehr lesenswerten "The Handplane Book", dass der einzige Vorteil, den er in einer corrugated Sohle sehen kann, der ist, dass sie leichter zum lappen ist. Ist ja auch ein Argument.
Und Aldren A. Watson meint in "Hand Tools", dass sich Hobel mit corrugated Sohle eher an professionelle Anwender richten, etwas teurer sind als glatte und daher meist auch besser verarbeitet sind. Ich kann's nicht prüfen, ich habe nur glatte Hobel.
viele Grüße
reinhold
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
[In Antwort auf #152165]
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten das Hilf mir sehr weiter!
Vor allem war mir nicht bewusst, dass die "Rillen" als Nuten oder corrugated bezeichnet werden, weshalb meine Suchen immer ins Leere gelaufen sind. Hierfür auch noch einmal danke.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten das Hilf mir sehr weiter!
Vor allem war mir nicht bewusst, dass die "Rillen" als Nuten oder corrugated bezeichnet werden, weshalb meine Suchen immer ins Leere gelaufen sind. Hierfür auch noch einmal danke.
Viele Grüße
Thorsten
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Hallo
Da das Thema gerade da ist und ich noch zwei #4 mit corrugated Sohle zum aufarbeiten liegen habe, macht es Sinn die Vertiefungen zu lackieren bzw. zu brünieren (kalt) als Rostschutz?
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Hallo Wolfgang,
Sieht bestimmt cool aus.
Aber sonst?
Gruß Horst
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Hallo Thorsten,
ich habe so einen als No. 4 von Stanley und bin sehr zufrieden damit.
Da ich zum Vergleich an Metallhobeln nur einen Juuma No. 5 habe fällt dieser schwer.
Aber gefühlt gleitet der genutete schon sehr angenehm über das Holz, jedoch immer noch nicht so gut wie die guten Holzhobel.
Einen Nachteil habe ich noch nicht feststellen können. Einen richtigen Vorteil allerdings auch nicht außer beim Herrichten der Sohle als ich ihn gekauft hatte.
Gruß
Haluk
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Guten Morgen,
ich habe noch nie so eine Hobelsohle wie von Euch beschrieben gesehen. Ich habe nur vor 2 Tagen einen neuen RALI 260L Evo bekommen. Und der hat konstruktionsbedingt (weil aus einzelnen "Lamellen" zusammengesetzt) so eine "genutete" Sohle. Oder meint Ihr etwas anderes?
Davon abgesehen: dieser RALI ist sensationell. Da kann man sowohl diese Wendemesser als auch ein schleifbares Messer einsetzen. Der Verstellmechanismus ist genial. Direkt aus dem Karton habe ich Späne produziert wie noch mit keinem anderen Hobel vorher. Nicht mal mit meinen Veritas Hobeln.
liebe Grüße Josef
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08
Re: Hobel mit glatter Sohle oder mit Riefen
Servus Josef,
hier ist ein Bild:

Record 41/2 SS
Gruß von
CK