[
In Antwort auf #152039]
Hallo Michael,
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen.
Ich schreibe hier was mir so einfällt und das kann für dich interessant sein, oder auch nicht.
Ich bin da auch nicht beleidigt wenn das jemand anders sieht.
Ich habe das nur deswegen geschrieben weil die Erfahrung mich gelehrt hat daß manche Dinge im Nachhinein wesentlich schwerer einzubauen sind als wenn man es gleich so plant.
Außerdem gibt es da auch den Begriff von der "normativen Kraft des Faktischen" was nur ein verschwurbelter Ausdruck dafür ist daß nichts länger hält als ein gutes Provisorium und die Hemmnisse eine "ganz ordentlich" funktionierende Lösung wieder zu zerlegen nur um daraus eine "perfekt" funktionierende zu machen meist viel höher sind als man voher denkt.
Die Idee da eine weitere Vorderzange anzubringen finde ich gar nicht schlecht. Manche nehmen auch einen Tischler-Schraubstock.
Bei der Bauweise deiner Bank wäre vielleicht auch die Hinterzange von Veritas gut geeignet, die ist aber nicht ganz billig.
Von der Inset-vice bin ich persönlich nicht so überzeugt. Ich habe schon mehrere Werkbänke gesehen die so eine Wagon-vice hatten und konnte die Begeisterung dafür nicht recht teilen.
Vielleicht müsste ich eine Zeit damit arbeiten und würde das dann anders zu sehen. Es kommt halt auch immer darauf an was man so macht.
Gruß Horst