Ich hab ja schon diverse Hobel modifiziert und umgebaut, hier nun mein erster Vollständiger Neubau, fast ausschließlich mit Handwerkzeugen (bis auf die Winkelschnitte am Kasten, die gehen an der Kreissäge einfach schneller und genauer).

Der Korpus innen ist Ahorn, der Keil Padouk, Seiten und Sohle "Königsmumpelholz" - lag im Holzschuppen seit ca. 30 Jahren, recht hart und wurde nicht mehr gebraucht ;-) .

Das Keilwiderlager mit den dreieckigen 'Klötzen' hab ich maßlich vom kommerziellen Vorbild übernommen, aber nachträglich einsetzen find ich einfacher als aus dem Vollen schnitzen. Die Eisen sind Standardware mit 33mm Breite, nur etwas gekürzt.
Der Schlagknopf ist M8x25 Schloßschraube in A2 (man gönnt sich ja sonst nix).
Das Eisen mit dem kleinen Radius entspricht ungefähr dem Original, für hohen Materialabtrag und sehr krummen Flächen, das flachere Eisen ist für sägerauhe aber fast ebene Bretter, so muß der Schlichthobel nicht mehr so viel glätten.
Die Sohle habe ich mit Bao Gleitwachs mittels Heißluftgebläse eingelassen, ist zwar eigentlich für Holzschubkästen gedacht, macht aber auch Hobel schön flutschig


War 'ne Menge Arbeit, hat aber riesig Spass gemacht und wird sicher noch einige Nachfolger haben.
ToFi