Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Holzwerker, meine Tochter wollte schon immer eine kleine Säge, um in ihrem Garten mal einen Zweig abzusägen. Jetzt hat sie Ihre Säge. Der Griff ist aus Apfelholz, das Blatt ist mit 5 TPI bezahnt und ist wasserstrahlgeschnitten. Mir gefällt sie. Viele Grüsse Gerd.
ein sehr schönes Holz, eine besondere weil andere, neue Form. Die Säge wirkte auf mich im zweiten Blick. Die Suche nach einer neuen Formensprache scheint um sich zu greifen. Wie verhält sich das Metall auf die Wasserbehandlung. Kann bei den hohen Drücken überhaupt noch Wärme entstehen. Ist das unser "Normalstahl". Kommt durch diese Metallbearbeitung eine Veränderung der Gefüge zustande? Spannendes Thema, macht mich neugierig.
Hallo Gerd, ich finde die Säge hat was. Passend zu dem derzeitigen Industrie Stil. Aber ist sie nicht viel zu breit um Zweige zu schneiden? Bei Zweigen sind dummerweise immer andere Zweige im Weg. Klar, wenn sie schmaler ist, knickt sie weg, das ist denke ich auch der Grund, warum Gartensägen auf Zug laufen. Selbst die alten historischen Englischen haben eine Verzahnung auf Zug oder wie eine Schrotsäge.
[In Antwort auf #151422] Hallo Uwe und Pedder, beim Wasserstrahlschneiden entsteht am Metall keine Wärme. Das Schneiden wird mit einer Düse von ca. 0,2 mm Durchmesser und einem Druck von ca. 5000 bar durchgeführt. Dem Wasserstrahl wird, wenn Stahl oder andere Metalle geschnitten werden, ein abrasives Material im Nebenstrom zugeführt. Das Wasserstrahlschneiden ist sehr viel langsamer als lasern und damit auch deutlich teurer. Es lassen sich genauso feine Details wie beim Lasern herstellen. Ich habe gerade unseren Federstahl in 1 mm Stärke schneiden lassen. Viele Grüsse Gerd.